Nachweis von Cannabinoiden – Was ein Drogentest wirklich zeigt
Du willst wissen, ob dein Lieblings‑CBD‑Produkt im nächsten Drogentest auffällt? Kein Grund zur Panik – wir erklären dir, welche Cannabinoide nachweisbar sind, wie lange sie im Körper verweilen und welche Tests am häufigsten verwendet werden.
Welche Cannabinoide können im Test auftauchen?
Die meisten Standard‑Urintests suchen ausschließlich nach THC‑Metaboliten. Das bedeutet: Reines CBD, das keinen THC enthält, bleibt meist unsichtbar. Ausnahmen gibt es bei CBG und einigen synthetischen Varianten wie HHC, die je nach Testverfahren ebenfalls erfasst werden können. Unser Beitrag "Zeigt sich CBG in einem Drogentest?" erklärt, warum CBG selten im Screening erscheint, aber bei spezialisierten Laboranalysen nachweisbar sein kann.
Wenn du ein Produkt mit mehr als 0,2 % THC kaufst – zum Beispiel einige THCV- oder Delta‑8-Varianten – dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein herkömmlicher Test positiv ausfällt. Das gilt selbst dann, wenn du nur einen kleinen Zug nimmst. Deshalb: Immer das THC‑Label prüfen.
Wie lange bleiben Cannabinoide im Körper?
Die Verweildauer hängt von Dosierung, Stoffwechsel und Fettanteil ab. THC‑Metaboliten können bei gelegentlichem Konsum 3‑7 Tage im Urin nachweisen lassen, bei regelmäßiger Nutzung bis zu 30 Tage. CBD selbst wird meist nach 1‑2 Tagen eliminiert, weil es nicht zu den getesteten Substanzen gehört.
CBG und HHC verhalten sich ähnlich wie THC, weil sie ebenfalls in Fettzellen eingelagert werden. Wenn du also ein CBG‑Öl nimmst, das Spuren von THC enthält, kann das Ergebnis ähnlich ausfallen. Unser Artikel "Wie lange bleibt CBG im Körper?" gibt genaue Zahlen für verschiedene Konsummuster.
Ein Bluttest liefert ein genaueres Bild des aktuellen Wirkstoffspiegels, ist aber teurer und wird meist bei Fahrtests eingesetzt. Dort kann schon ein geringer THC‑Wert (unter 1 ng/ml) zum Fehltritt führen.
Was du jetzt tun kannst: Wenn du einen Drogentest erwartest, wähle ein reines, THC‑freies CBD‑Produkt und halte dich an die empfohlene Dosierung. Vermeide Mischungen mit THCV, Delta‑8 oder HHC, wenn du nicht riskieren willst, positiv zu testen.
Zusammengefasst: Nicht jedes Cannabinoid wird erkannt. Reines CBD bleibt meist unsichtbar, CBG kann bei speziellen Tests auftauchen, und THC‑haltige Produkte führen fast immer zu einem positiven Ergebnis. Kenne deine Produkte, prüfe die Etiketten und plane ausreichend Zeit zwischen Konsum und Test ein – dann bleibt dein Nachweis sauber.
THCP im Drogentest: Was Sie wissen müssen
Von Annika Roth An 22 Sep, 2025 Kommentare (0)

Erfahren Sie, ob THCP im Drogentest nachweisbar ist, welche Testmethoden verwendet werden und welche rechtlichen Folgen es geben kann.
Mehr anzeigen