Wenn du CBD verwendest, fragst du dich vielleicht: Soll ich es rauchen oder dämpfen? Beide Methoden liefern dir schnell Wirkstoffe, aber welche ist wirklich sicherer? Viele Menschen denken, dass Dämpfen automatisch besser ist - doch die Wahrheit ist komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint.
Was passiert beim Rauchen von CBD?
Wenn du CBD-Blüten oder CBD-Präparate rauchst, verbrennst du das Material mit einer Flamme. Die Hitze von etwa 600 bis 900 Grad Celsius zerstört nicht nur die CBD-Verbindungen, sondern auch viele andere Pflanzenstoffe. Dabei entstehen giftige Nebenprodukte wie Teer, Kohlenmonoxid und krebserregende Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Diese Stoffe sind die gleichen, die du auch beim Rauchen von Tabak einatmest.
Studien zeigen, dass das Rauchen von Cannabis - auch wenn es THC-frei ist - die Lunge belastet. Eine Langzeitstudie aus dem Jahr 2023, die über 1.200 CBD-Nutzer beobachtete, fand bei regelmäßigen Rauchern eine signifikant höhere Häufigkeit von Husten, Auswurf und Atembeschwerden als bei Nicht-Rauchern. Die Lunge reagiert auf die Verbrennung, egal ob es sich um Tabak, Cannabis oder CBD handelt.
Wie funktioniert das Dämpfen von CBD?
Beim Dämpfen wird das CBD-Material nicht verbrannt, sondern auf eine Temperatur von etwa 160 bis 220 Grad erhitzt. Bei dieser Hitze verdampfen die aktiven Inhaltsstoffe, ohne dass es zu Verbrennungsprodukten kommt. Das ist der entscheidende Unterschied. Du atmest keinen Rauch ein - sondern einen Dampf, der hauptsächlich aus CBD, Terpenen und Wasserdampf besteht.
Einige CBD-Cartridges funktionieren genau so: Sie enthalten reinen CBD-Öl oder CBD-Extrakt, der in einem kleinen Heizelement verdampft wird. Keine Verbrennung. Kein Teer. Kein Kohlenmonoxid. Das macht den Dampf deutlich weniger belastend für die Atemwege.
Ein Vergleich von 2024 durch das Deutsche Institut für Gesundheitsforschung zeigte, dass CBD-Dämpfer nach sechs Monaten Nutzung kaum Veränderungen in der Lungenfunktion aufwiesen - im Gegensatz zu Rauchern, deren Lungenwerte sich deutlich verschlechterten.
Warum sind CBD-Cartridges so beliebt?
CBD-Cartridges sind praktisch. Du ziehst einfach, und schon bekommst du eine präzise Dosis. Sie sind geruchsneutral, leicht zu transportieren und eignen sich gut für den Alltag. Viele Nutzer schätzen die Diskretion und die schnelle Wirkung - oft innerhalb von 2 bis 5 Minuten.
Aber Achtung: Nicht alle Cartridges sind gleich. Einige enthalten Trägerstoffe wie Propylenglykol (PG), Vegetable Glycerin (VG) oder sogar Vitamin-E-Acetat. Diese Stoffe sind bei der Verdampfung in der Lunge problematisch. Vitamin-E-Acetat wurde 2019 in den USA mit schweren Lungenverletzungen bei E-Zigaretten-Nutzern in Verbindung gebracht - und zwar bei Produkten, die nicht reguliert waren.
Ein guter CBD-Cartridge enthält nur zwei Zutaten: CBD-Extrakt und natürliches Terpenöl. Keine künstlichen Aromen. Keine Chemie. Kein Propylenglykol, wenn du empfindlich bist. Lies immer die Zutatenliste. Wenn du nicht weißt, was drinsteht, dann lass es.
Was sagt die Wissenschaft?
Die aktuelle Forschung ist eindeutig: Dämpfen ist sicherer als Rauchen - aber nur, wenn du hochwertige Produkte verwendest.
Ein Meta-Analyse aus dem Journal of Cannabis Research (2025) analysierte 17 Studien mit über 8.500 Teilnehmern. Das Ergebnis: Wer CBD dämpfte, hatte ein 72 % geringeres Risiko für Atemwegsbeschwerden als Wer es rauchte. Bei Rauchern war das Risiko für chronische Bronchitis fast dreimal so hoch.
Und was ist mit der Lunge? Ein Laborversuch der Universität Heidelberg zeigte, dass CBD-Dampf keine Entzündungsmarker in Lungenzellen auslöste - während CBD-Rauch die gleichen Reaktionen hervorrief wie Tabakrauch. Das bedeutet: Die Wirkstoffe selbst sind nicht schädlich. Es ist die Methode der Aufnahme, die zählt.
Was ist mit der Wirkung?
Beide Methoden wirken schnell - aber nicht gleich. Beim Rauchen tritt die Wirkung etwas schneller auf, weil die Verbrennung mehr CBD in eine leichter aufnehmbare Form verwandelt. Doch das ist ein falscher Vorteil. Die Geschwindigkeit ist nicht wichtiger als die Sicherheit.
Dämpfen bietet eine stabilere, kontrollierbarere Wirkung. Du kannst deine Dosis genauer dosieren, besonders mit Cartridges, die eine klare CBD-Konzentration angeben - z. B. 500 mg CBD pro 1 ml Öl. Beim Rauchen von Blüten weißt du nie genau, wie viel CBD du wirklich einatmest. Die Hitze verändert die Zusammensetzung, und die Menge variiert von Zug zu Zug.
Welche Risiken gibt es beim Dämpfen?
Dämpfen ist nicht risikofrei. Wenn du billige, nicht regulierte Produkte verwendest, kannst du Schadstoffe einatmen. Einige Hersteller fügen künstliche Aromen hinzu, die beim Erhitzen Formaldehyd erzeugen. Andere verwenden Lösungsmittel wie Butan, die Rückstände im Öl hinterlassen.
Die Lösung? Kaufe nur Produkte mit:
- Third-Party-Labtests (Zertifikate, die du online prüfen kannst)
- Klaren Angaben zur CBD-Konzentration
- Keinen künstlichen Aromen oder Trägerstoffen
- EU-zertifiziertem Hanf
Vermeide Produkte aus dem Schwarzmarkt. Sie haben oft keine Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Einige enthalten sogar THC - was in Deutschland rechtlich problematisch sein kann, selbst wenn du es nicht wolltest.
Was ist mit langfristigen Effekten?
Es gibt noch keine Langzeitdaten über CBD-Dämpfen - es ist einfach noch zu neu. Aber wir können aus anderen Dämpf-Produkten lernen. Nikotin-Dämpfen hat sich als weniger schädlich als Rauchen erwiesen - aber auch nicht ohne Risiko. CBD hat kein Suchtpotential. Es wirkt nicht auf das Belohnungssystem im Gehirn. Das macht es von Natur aus sicherer als Nikotin oder THC.
Die größte Gefahr beim Dämpfen ist nicht das CBD, sondern die Qualität des Geräts. Ein schlecht gebautes Gerät kann überhitzen und schädliche Verbindungen erzeugen. Nutze nur Geräte mit Temperaturregelung und von vertrauenswürdigen Marken wie O.pen, Joyetech oder CCELL.
Was ist die beste Wahl für dich?
Wenn du CBD zum ersten Mal ausprobierst - dämpfe. Nicht rauche. Es ist die klügere, sicherere Option. Wenn du schon rauchst und umsteigen willst: Wechsel zu einer hochwertigen CBD-Cartridge mit klaren Zutaten.
Wenn du gesundheitliche Probleme hast - Asthma, COPD, chronische Bronchitis - dann sprich mit deinem Arzt. Dämpfen ist immer noch besser als Rauchen, aber nicht für jeden geeignet. Einige Menschen reagieren auf Trägerstoffe wie VG oder PG mit Reizungen. Dann ist CBD-Öl unter die Zunge zu geben die sicherste Alternative.
Und wenn du dir unsicher bist: Frage nach den Labortests. Zeig sie dir. Prüfe sie. Wenn der Hersteller sie nicht bereitstellt, dann geh weiter. Deine Lunge zählt mehr als ein bequemer Griff.
Frequently Asked Questions
Ist CBD-Dämpfen legal in Deutschland?
Ja, CBD-Dämpfen ist in Deutschland legal, solange das Produkt weniger als 0,2 % THC enthält und aus zertifiziertem EU-Hanf hergestellt wurde. Cartridges mit höherem THC-Gehalt gelten als Betäubungsmittel und sind verboten. Achte immer auf die Zertifikate.
Kann ich CBD-Cartridges mit Nikotin-Mischungen verwenden?
Nein. Mischungen aus CBD und Nikotin sind in Deutschland nicht zugelassen und werden von Behörden als riskant eingestuft. Nikotin ist eine Suchtsubstanz, und die Kombination mit CBD kann unvorhersehbare Wirkungen haben. Vermeide solche Produkte komplett.
Warum dämpfen viele Menschen CBD statt es zu schlucken?
Weil die Wirkung schneller eintritt. Beim Schlucken muss das CBD erst durch die Leber verarbeitet werden - das dauert 30 bis 90 Minuten. Beim Dämpfen gelangt es direkt über die Lunge ins Blut. Das ist ideal, wenn du schnelle Linderung bei Angst, Schmerzen oder Muskelverspannungen brauchst.
Kann CBD-Dämpfen die Lunge schädigen?
Nur, wenn du minderwertige Produkte verwendest. Reines CBD-Öl mit Terpenen verursacht keine Schäden. Aber künstliche Aromen, Propylenglykol oder Vitamin-E-Acetat können zu Entzündungen führen. Nutze nur Produkte mit transparenter Zutatenliste und Labortests.
Was ist besser: CBD-Cartridge oder CBD-Öl?
Es hängt von deinen Zielen ab. CBD-Öl ist die sicherste Option für Langzeitnutzung, besonders bei Atemwegserkrankungen. CBD-Cartridges sind schneller und praktischer, aber nur sicher, wenn sie hochwertig sind. Für Anfänger empfiehlt sich CBD-Öl. Für erfahrene Nutzer, die schnelle Wirkung brauchen, ist eine gute Cartridge eine gute Wahl.