Reisen mit CBD Schmerzcreme: sicher packen und Probleme vermeiden

Du willst deine CBD-Schmerzcreme mit in den Urlaub nehmen? Gute Idee – bei chronischen Beschwerden ist Verlässlichkeit wichtig. Aber: Nicht überall gelten die gleichen Regeln. Hier bekommst du klare, praxisnahe Tipps, damit die Creme nicht zum Problem wird.

Vor dem Start: Rechtliches und Unterlagen

Check zuerst das Zielland. Manche Länder behandeln alle Cannabisprodukte streng, auch Cremes. Such auf offiziellen Seiten der Botschaft oder bei Zollbehörden nach "CBD" oder "Cannabidiol". Wenn du unsicher bist, frag vorab per E‑Mail nach.

Gute Unterlagen helfen: Rechnung oder Kaufbeleg und, wenn möglich, ein Laborzertifikat (COA) mit THC‑Angabe. Viele EU‑Produzenten zeigen im COA, dass der THC‑Gehalt unter dem erlaubten Grenzwert liegt. Bei verschreibungspflichtigen Produkten nimm das Rezept oder ein ärztliches Attest mit.

Packen, Kontrolle und Anwendung unterwegs

Flugreisen: Cremes gelten meist als Flüssigkeiten/Gele. Im Handgepäck dürfen Behälter normalerweise nur bis 100 ml sein und müssen in einem durchsichtigen Beutel verstaut werden. Großere Behälter besser ins aufgegebene Gepäck. Pack die Creme in der Originalverpackung und lege COA und Kaufbeleg ins Handgepäck getrennt, so zeigst du bei Fragen alles schnell.

Bei Kontrollen: Ruhig bleiben und offen erklären, was es ist. Handschuhe oder Handschuhfach nutzen, bevor du die Creme zeigst. Niemals während der Sicherheitskontrolle auftragen – das schafft nur Missverständnisse.

Im Zug oder Bus ist es einfacher, aber Grenzstationen können Kontrollen durchführen. Beim Überqueren von EU‑Binnengrenzen ist es meist entspannter, dennoch können lokale Regeln variieren.

Tipps für den Alltag unterwegs: Kaufe eine kleine Reisegröße, damit du unter den 100‑ml‑Regeln bleibst. Wenn du sehr sensible Ziele ansteuerst (z. B. Länder mit strikter Drogenpolitik), überlege, ob du eine nicht‑CBD Alternative nutzt oder das Produkt nicht mitnimmst.

Wenn du regelmäßig medizinische Creme brauchst, sprich mit deinem Arzt über ein Rezept und ein ärztliches Schreiben in Englisch. Das reduziert Ärger am Flughafen.

Zuletzt ein realistischer Hinweis: Selbst mit allen Papieren kann es zu Problemen kommen. Zollbeamte interpretieren Regeln unterschiedlich. Plane also Zeit ein und sei vorbereitet, notfalls die Creme zurückzulassen. So bleibt die Reise entspannt und du vermeidest unnötigen Stress.

Willst du konkretere Hinweise für ein bestimmtes Land oder eine Fluggesellschaft? Sag mir Zielort und Airline – ich suche dir die wichtigsten Regeln zusammen.

Können Sie mit CBD-Schmerzcreme reisen?

Von Annika Dresdner    An 28 Sep, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Hallo, hier ist wieder Eure Bloggerin! Habt Ihr euch jemals gefragt, ob es erlaubt ist mit CBD Schmerzcreme zu verreisen? Ich stelle diese Frage oft, besonders wenn ich ins Ausland reise. In diesem Artikel möchte ich mit Euch meine Erfahrungen beim Reisen mit CBD-Produkten teilen und einige Tipps geben. Wir werden auch die internationalen CBD-Regulierungen und wie sie Reisen beeinflussen können, diskutieren.

Mehr anzeigen