Kaugummi Gesundheit – Wie Kaubonbons deinen Alltag verbessern

Ein Kaugummi wirkt mehr als nur frischen Atem. Er kann Zähne stärken, Stress reduzieren und sogar die Aufnahme von CBD unterstützen. In diesem Guide erfährst du, welche Kaugummis wirklich etwas bringen und wie du sie richtig nutzt.

Was macht einen gesunden Kaugummi aus?

Gesunde Kaugummis enthalten wenige Zucker, stattdessen Süßstoffe wie Xylit, die Karies vorbeugen. Achte darauf, dass die Basis aus natürlichem Gummi stammt und keine unnötigen Zusatzstoffe wie künstliche Farbstoffe enthält. Wenn du CBD suchst, wähle Produkte, die klar gekennzeichnete Cannabidiol‑Konzentrationen angeben – das sorgt für eine gleichmäßige Wirkung.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Textur. Zu harte Stücke belasten das Kiefergelenk, zu weiche lösen sich schnell auf und geben weniger Geschmack ab. Die ideale Balance sorgt dafür, dass du die Kaugummis bequem über 15‑20 Minuten kauen kannst, ohne dass sie zu schnell zerfallen.

Wie Kaugummis deine Mund‑ und Körpergesundheit unterstützen

Durch das Kauen wird die Speichelproduktion angeregt. Mehr Speichel bedeutet besserer Zahnschutz, weil er Säuren neutralisiert und Nahrungspartikel wegspült. Studien zeigen, dass Xylit‑Kaugummis das Kariesrisiko um bis zu 30 % senken können.

Für den Körper hat das Kauen einen stressreduzierenden Effekt. Die rhythmische Bewegung aktiviert das parasympathische Nervensystem, das dich entspannen lässt. Wenn du ein CBD‑Kaugummi nimmst, kombiniert du diese Entspannung mit den bekannten beruhigenden Eigenschaften von Cannabidiol.

Ein häufiger Fehler ist, das Kaugummi zu lange im Mund zu lassen. Nach etwa 20 Minuten nimmt die Wirkung nach – das ist ein guter Zeitpunkt, das Stück auszuspucken. So vermeidest du Überdosierung, besonders bei CBD‑Kaugummis, bei denen die Dosierung pro Stück klar angegeben ist.

Ein praktischer Tipp: Trage ein paar Kaugummis immer in deiner Tasche. Wenn du nach dem Mittagessen im Büro etwas Frische willst oder ein bisschen Ruhe brauchst, greif einfach zum Kaugummi. Das kostet kaum und du bekommst gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile.

Zusammengefasst: Achte auf zuckerfreie, xylithaltige Kaugummis, prüfe die Inhaltsstoffe und genieße die Kaugewohnheit bewusst. So verbessert sich nicht nur dein Atem, sondern auch deine Zahngesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden – und das alles in ein paar Minuten pro Tag.

Warum Kaugummi verboten ist - Gründe und Hintergründe

Von Lukas Steinbacher    An 30 Sep, 2025    Kommentare (0)

blog-post-image

Erklärt, warum Kaugummi in vielen öffentlichen Bereichen verboten ist - von Gesundheits- und Umweltaspekten bis zu gesetzlichen Regelungen und praktischen Alternativen.

Mehr anzeigen