High werden: Was du über CBD, HHC, CBG und den Rausch wissen musst
„High“ ist ein locker verwendeter Begriff – für einige ein angenehmes Gefühl, für andere Verunsicherung. Kurz gesagt: Nicht alle Cannabinoide machen high. THC ist der klassische Psychoaktive. CBD macht in normalen Dosen nicht high, HHC und Delta‑8 können mild berauschen, CBG bleibt meistens ohne Rausch. Trotzdem hängt viel von Produktqualität, Rest‑THC und deiner Empfindlichkeit ab.
Welche Stoffe machen wirklich high?
Delta‑9‑THC ist der starke Psychoaktive: es verändert Wahrnehmung, Reaktion und Stimmung. Delta‑8 und HHC gelten als schwächer, berichten viele Nutzer, fühlen sich aber trotzdem berauschend an. CBD, CBG und H4CBD sind in der Regel nicht psychoaktiv — sie beeinflussen eher Stimmung und Entspannung. Ein wichtiges Detail: Vollspektrum‑Produkte können Spuren von THC enthalten, die bei sensiblen Personen oder hohen Mengen deutlich spürbar werden können.
Forschung zu HHC oder H4CBD ist noch jung. Erste Laborbefunde und Nutzerberichte deuten auf eine milde bis moderate psychoaktive Wirkung hin, aber Studien zur Sicherheit und Langzeitwirkung fehlen noch. Deshalb gilt: vorsichtig probieren und nur gut deklarierte Produkte kaufen.
Praktische Tipps: Dosierung, Test & Alltag
Wie viel ist zu viel? Bei Vaping startest du mit 1–3 Zügen und wartest 10–15 Minuten, bevor du nachlegst. Bei Edibles beginne mit 2–5 mg THC‑Äquivalenten oder 5–10 mg CBD‑Äquivalenten und warte bis zu zwei Stunden, weil die Wirkung verzögert eintritt. Wenn du CBD rauchst, reichen meist wenige Züge; wer unsicher ist, notiere Wirkung und Zeitpunkt.
Drogentests suchen meist nach THC‑Metaboliten. Reines CBD führt normalerweise nicht zu einem positiven Test, aber Vollspektrum‑CBD mit Rest‑THC kann positiv ausfallen. CBG selbst gilt nicht als Nachweisstoff in Standardtests, doch Verunreinigungen oder THC‑Spuren können Probleme machen. Wenn du einen Test erwarten musst, vermeide Vollspektrum‑Produkte und frag nach Laborzertifikaten (COA).
Sicherheitsregeln: Fahr nie Auto oder bediene Maschinen, wenn du dich benebelt fühlst. Kombiniere keine starken Substanzen mit Alkohol oder Medikamenten, ohne Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt. Achte auf die Produktkennzeichnung, prüfe COAs und kaufe bei seriösen Anbietern.
Wenn du konkret wissen willst, ob ein Produkt dich high macht: Frag nach dem THC‑Gehaltswert, wähle nach Bedarf Isolate statt Vollspektrum und teste immer in einer sicheren Umgebung. Ein kontrollierter, langsamer Einstieg schützt vor unangenehmen Erfahrungen und gibt dir Kontrolle über Wirkung und Dosierung.
Hast du einen bestimmten Produkt‑Typ im Blick? Sag Bescheid — ich helfe dir, die Inhaltsstoffe zu checken und eine passende Startdosis zu finden.
Steigern Cannabinoide das High? Ein detaillierter Leitfaden
Von Annika Dresdner An 11 Apr, 2024 Kommentare (0)

In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Cannabinoide ein und untersuchen, wie sie das High-Erlebnis beeinflussen. Wir werden uns die verschiedenen Cannabinoide näher ansehen, einschließlich THC und CBD, wie sie im Körper wirken und welche Faktoren das High beeinflussen können. Außerdem werden wir einige überraschende Fakten über Cannabinoide und ihre Wirkungen enthüllen.
Mehr anzeigen