CBG Risiken: Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und was du beachten solltest
CBG (Cannabigerol) wird oft als sanfter Helfer im Cannabis-Universum vorgestellt. Doch "sanft" heißt nicht „risikofrei“. Wenn du CBG nehmen willst oder schon nimmst, ist es klug, die möglichen Risiken zu kennen — damit du nicht überrascht wirst.
Haupt-Risiken von CBG
Nebenwirkungen: Manche Leute berichten über Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel oder leichte Magenbeschwerden nach CBG. Diese Effekte sind meist mild, können aber bei hoher Dosis stärker ausfallen.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: CBG kann Enzyme in der Leber beeinflussen, die viele Medikamente abbauen. Das betrifft zum Beispiel Blutverdünner, bestimmte Antidepressiva oder Schmerzmittel. Wenn du regelmäßig verschriebene Medikamente nimmst, sprich zuerst mit einer Ärztin oder Apotheker.
Drogentest-Risiko: Reines CBG ist nicht psychoaktiv, aber manche CBG-Produkte enthalten Spuren von THC oder werden aus Hanfmaterial hergestellt, das kleine THC-Mengen enthält. Solche Spuren können in seltenen Fällen zu einem positiven Drogentest führen. Wenn du einen Test erwartest, wähle geprüfte Produkte mit Laborzertifikat (COA).
Qualitätsprobleme: Auf dem Markt gibt es starke Qualitätsunterschiede. Verunreinigungen durch Pestizide, Lösungsmittelreste oder falsche Deklarationen sind reale Risiken. Nur Produkte mit nachvollziehbaren Laborberichten kaufen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Für Schwangere und Stillende gibt es keine ausreichenden Daten. Vorsicht ist hier angebracht — besser vermeiden.
Tipps für sicheren Umgang mit CBG
Starte niedrig: Beginne mit einer niedrigen Dosis und beobachte, wie dein Körper reagiert. Erhöhe langsam, wenn nötig.
Check das Laborzertifikat: Achte auf ein aktuelles COA, das THC-Gehalt, Reinheit und Fremdstoffe ausweist. Seriöse Hersteller stellen diese Dokumente offen zur Verfügung.
Sprich mit Profis: Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme oder bestehenden Gesundheitsproblemen frage deine Ärztin. Nenne das Produkt, die Dosis und wie oft du es nimmst.
Achte auf Wirkung und Nebenwirkung: Fühlst du dich ungewöhnlich müde, schläfrig oder hast andere unangenehme Effekte, setze das Produkt ab und suche Rat.
Kein Fahren bei Unsicherheit: Wenn du merkst, dass CBG Schwindel oder starke Müdigkeit auslöst, vermeide das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen.
CBG hat Potenzial, aber es gibt offene Fragen — vor allem zur Langzeitwirkung und zu Wechselwirkungen. Mit vorsichtigem Einstieg, geprüften Produkten und offener Kommunikation mit dem Arzt reduzierst du die meisten Risiken deutlich. Wenn du mehr wissen willst, gibt es Artikel zu CBG-Öl, Drogentests und Vergleichen mit CBD, die konkrete Fälle und Tipps erklären.
Was passiert, wenn ich zu viel CBG einnehme? – Wissenswertes und Risiken
Von Anja Schneider An 14 Dez, 2023 Kommentare (0)

Hey, ich bin's wieder! Heute möchte ich mit euch teilen, was passieren kann, wenn man zu viel CBG zu sich nimmt. CBG, auch bekannt als Cannabigerol, ist ja ein echtes Multitalent unter den Cannabinoiden, aber wie bei allem gilt auch hier: die Dosis macht das Gift. Ich bin auf einige Studien gestoßen, die zeigen, dass eine Überdosierung zu unangenehmen Symptomen führen kann. Gleichzeitig habe ich aber auch gelesen, dass CBG in der Regel gut vertragen wird. Also lasst uns klären, wie viel zu viel ist und was man in einem solchen Fall tun kann. Bleibt gespannt und ich erzähle euch mehr dazu in meinen nächsten Beiträgen!
Mehr anzeigen