Wenn du einen Cannabis-Cookie gegessen hast und dich plötzlich überwältigt fühlst - Herzrasen, Schwindel, Angst, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren - dann fragst du dich wahrscheinlich: Warum hilft Wasser bei einem High? Und tut es das überhaupt?
Was passiert im Körper, wenn du Cannabis isst?
Ein Cannabis-Cookie wirkt anders als Rauchen. Beim Rauchen gelangt THC schnell über die Lunge ins Blut und erreicht das Gehirn in Minuten. Beim Essen dauert es 30 Minuten bis zwei Stunden, bis der Körper das THC aus dem Fett und Zucker des Cookies aufnimmt. Dann wird es in der Leber umgewandelt - in ein stärkeres Molekül: 11-Hydroxy-THC. Das durchdringt die Blut-Hirn-Schranke viel effizienter. Deshalb fühlen sich Essbare oft intensiver an, länger anhaltend und manchmal unvorhersehbar.
Das Ergebnis? Ein stärkeres, schwerer kontrollierbares High. Manche Menschen fühlen sich euphorisch, andere panisch. Der Körper reagiert oft mit trockenem Mund, erhöhtem Puls, Schwindel oder sogar Übelkeit. Und genau hier kommt Wasser ins Spiel.
Warum Wasser bei einem High helfen kann
Wasser hilft nicht, weil es THC aus dem Körper spült - das geht nicht. THC lagert sich in Fettzellen ab und wird langsam wieder freigesetzt. Aber Wasser wirkt indirekt. Es lindert Symptome, die das High verschlimmern.
Erstens: Trockener Mund ist fast immer dabei. Wenn du keinen Speichel hast, fühlt sich alles an wie eine trockene Wüste. Das verstärkt das Gefühl der Unbehaglichkeit. Wasser zu trinken beruhigt die Schleimhäute, macht das Sprechen und Schlucken wieder leichter - und das wirkt psychologisch beruhigend.
Zweitens: Blutdruck und Herzfrequenz steigen oft an. Dein Körper reagiert auf das THC wie auf Stress. Wasser hilft, das Blutvolumen stabil zu halten. Wenn du dehydriert bist, muss das Herz härter pumpen. Mit ausreichend Flüssigkeit sinkt die Belastung - und mit ihr das Gefühl, gleich umzukippen.
Drittens: Angst und Überforderung. Viele Menschen, die ein zu starkes High haben, denken: „Ich sterbe.“ Das ist eine typische Panikreaktion. Wasser zu trinken zwingt dich, eine kleine, kontrollierbare Handlung auszuführen: Greifen, heben, schlucken. Das lenkt ab. Es sagt deinem Gehirn: „Du bist nicht in Gefahr. Du kannst etwas tun.“
Wie viel Wasser solltest du trinken?
Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Ein halber Liter Wasser in den ersten 60 Minuten nach dem Essen ist ausreichend. Trinke langsam - in kleinen Schlucken. Trinkst du plötzlich zwei Liter, kannst du dich noch unwohler fühlen. Zu viel Flüssigkeit führt zu Elektrolyt-Ungleichgewichten, besonders wenn du schon schwindelig bist.
Ein Tipp: Gib ein wenig Zitrone oder Salz ins Wasser. Das verbessert den Geschmack und unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft kann auch die Übelkeit lindern - ohne Chemie, ohne Medikamente.
Was Wasser nicht kann
Wasser macht dich nicht schneller nüchtern. Es stoppt das High nicht. Es senkt nicht den THC-Spiegel. Es wirkt wie ein Puffer - nicht wie ein Gegengift.
Wenn du denkst, Wasser würde die Wirkung „wegspülen“, dann irrst du dich. THC wird nicht über die Nieren ausgeschieden, wie Alkohol. Es wird langsam aus den Fettzellen freigesetzt - und das dauert Stunden bis Tage. Wasser beschleunigt das nicht.
Und nein: Kaffee oder Energy Drinks helfen nicht. Koffein erhöht den Puls noch mehr. Es verstärkt das Gefühl der Panik. Alkohol? Ein schlechter Rat. Alkohol und THC zusammen sind eine unkontrollierbare Kombination - besonders bei Essbaren.
Was wirklich hilft, wenn das High zu stark ist
Wasser ist nur ein Teil der Lösung. Hier sind drei weitere Dinge, die wirklich wirken:
- Finde einen sicheren Ort. Setz dich hin. Leg dich hin. Sei nicht allein. Ein vertrauter Mensch, der ruhig bleibt, senkt deine Angst dramatisch.
- Atme bewusst. Atme langsam ein - vier Sekunden. Halte - vier Sekunden. Atme aus - sechs Sekunden. Wiederhole das fünfmal. Das aktiviert dein parasympathisches Nervensystem. Es sagt deinem Körper: „Alles ist in Ordnung.“
- Lenk dich ab. Schau dir einen ruhigen Film an. Höre deine Lieblingsmusik. Zähle die Blätter an einem Baum. Was auch immer dich aus deinem Kopf holt - das ist der Schlüssel.
Manche Menschen schwören auf schwarzen Pfeffer. Ein paar Kräuter davon im Mund kauen - das soll die Wirkung von THC hemmen. Es gibt keine klaren Studien dazu, aber viele berichten von schnellerer Beruhigung. Vielleicht hilft der Geschmack, vielleicht die Aromastoffe. Es schadet nicht, es auszuprobieren.
Wie vermeidest du ein zu starkes High beim Essen?
Das beste Mittel gegen ein zu starkes High ist Vorsorge.
- Starte mit wenig. Ein Cannabis-Cookie kann 10 mg THC enthalten - oder 50 mg. Lies das Etikett. Wenn du neu bist: Beginne mit 2,5 bis 5 mg. Warte mindestens zwei Stunden, bevor du mehr isst.
- Iss etwas Fettiges vorher. Ein Bissen Butterbrot oder Avocado vor dem Cookie verlangsamt die Aufnahme. Das macht das High sanfter.
- Vermeide Leere. Auf nüchternen Magen wirkt Cannabis viel stärker. Iss etwas, bevor du den Cookie isst.
- Warte geduldig. Der Effekt kommt spät - aber er kommt. Wenn du nach 30 Minuten nichts spürst, denkst du: „Ich brauche mehr.“ Das ist der häufigste Fehler. Warte. Zwei Stunden sind normal.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Wasser, Ruhe und Zeit lösen 95 % der unangenehmen High-Erlebnisse. Aber es gibt Ausnahmen.
Gehe zum Arzt, wenn du:
- Brustschmerzen oder Atemnot hast
- extrem hochgradigen Blutdruck (über 180/110) hast
- halluzinierst oder nicht mehr erkennst, wer du bist
- krampfst oder bewusstlos wirst
Diese Fälle sind selten - aber sie passieren. Besonders bei Menschen mit Herzproblemen, Psychiatrie-Vorgeschichte oder starken Allergien. Wenn du unsicher bist: Ruf einen Freund an. Lass dich nicht allein.
Fazit: Wasser ist kein Wundermittel - aber ein wichtiger Verbündeter
Wasser hilft nicht, das High zu löschen. Aber es hilft, dich zu beruhigen. Es lindert Trockenheit, stabilisiert den Kreislauf und gibt dir eine kleine, greifbare Handlung - etwas, das du kontrollieren kannst, wenn alles andere chaotisch erscheint.
Es ist kein Heilmittel. Aber es ist der einfachste, sicherste und billigste Weg, um das Unbehagen zu reduzieren. Trink es langsam. Bleib ruhig. Und vergiss nicht: Es vergeht. Alles vergeht. Mit oder ohne Wasser.
Kann Wasser das High schneller beenden?
Nein, Wasser kann das High nicht beschleunigen oder abbrechen. THC wird im Körper über Fettzellen abgebaut - das dauert Stunden. Wasser hilft nur, Symptome wie trockenen Mund oder erhöhten Puls zu lindern, aber nicht die Wirkung selbst.
Sollte ich Kaffee trinken, wenn ich zu hoch bin?
Nein. Koffein erhöht die Herzfrequenz und kann Angstzustände verstärken. Es macht das High nicht besser - es macht es schlimmer. Bleib bei Wasser, Tee oder Elektrolytgetränken ohne Zucker.
Warum fühle ich mich nach einem Cannabis-Cookie so schwindelig?
Cannabis wirkt auf das Gleichgewichtssystem im Innenohr und senkt den Blutdruck kurzfristig. Wenn du zusätzlich dehydriert bist, verstärkt sich das Gefühl. Trink Wasser, setz dich hin und atme tief - das hilft oft innerhalb von 20 Minuten.
Wie lange hält ein High von einem Cannabis-Cookie an?
Ein High von Essbaren dauert typischerweise 4 bis 8 Stunden - manchmal bis zu 12 Stunden, besonders bei hohen Dosen. Die Wirkung baut sich langsam auf und vergeht auch langsam. Geduld ist der beste Verbündete.
Ist es gefährlich, viel Wasser zu trinken, wenn man hoch ist?
Zu viel Wasser in kurzer Zeit kann zu einer Elektrolytstörung führen - sogenannte Hyponatriämie. Das ist selten, aber möglich. Trinke lieber 300-500 ml über zwei Stunden verteilt, als zwei Liter auf einmal. Höre auf deinen Körper - Durst ist ein guter Leitfaden.