Everclear ist kein gewöhnlicher Schnaps. Mit bis zu 95 % Alkohol (190 Proof) ist er der stärkste legal erhältliche Spirituose in den USA - und trotzdem gibt es Orte, wo du ihn nicht mal kaufen darfst. Viele Menschen fragen sich: Is Everclear illegal? Die Antwort ist nicht einfach ja oder nein. Es hängt vom Bundesstaat ab, vom Zweck und manchmal sogar von der Flaschengröße.
Was ist Everclear eigentlich?
Everclear ist ein ungelagerter, farbloser Getreidebrand, hergestellt von Luxco, einem US-Unternehmen mit Sitz in Missouri. Im Gegensatz zu Wodka, der meist auf 40 % Alkohol verdünnt wird, wird Everclear in seiner stärksten Form direkt aus der Destillationsanlage abgefüllt - ohne Verdünnung. Das Ergebnis: ein fast reiner Alkohol, der als Lösungsmittel, für selbstgemachte Tinkturen oder in der Küche verwendet werden kann. Viele Menschen nutzen ihn, um Kräuter oder Früchte zu extrahieren, etwa für selbstgemachte Liköre oder Tinkturen. Aber das ist nicht, wofür er am häufigsten missbraucht wird.
Ein einziger Schuss Everclear (30 ml) enthält mehr reinen Alkohol als ein ganzer Liter Bier oder drei Gläser Wein. Das macht ihn extrem gefährlich, wenn er pur getrunken wird. Kein Wunder, dass viele Bundesstaaten ihn eingeschränkt oder komplett verboten haben.
Wo ist Everclear legal, wo nicht?
In den USA ist der Verkauf von Spirituosen eine staatliche Angelegenheit - nicht bundesweit geregelt. Das bedeutet: Was in Kalifornien erlaubt ist, kann in Minnesota verboten sein. Everclear mit 190 Proof (95 % Alkohol) ist in folgenden Bundesstaaten illegal zu verkaufen:
- California
- Florida
- Hawaii
- Iowa
- Maine
- Massachusetts
- Michigan
- Minnesota
- Nevada
- New Hampshire
- New York
- North Carolina
- Ohio
- Pennsylvania
- Virginia
- Washington
In diesen Staaten ist der Verkauf von Everclear 190 Proof verboten - nicht weil es generell verboten ist, sondern weil die Behörden das Risiko für öffentliche Gesundheit als zu hoch einstufen. In anderen Bundesstaaten ist er legal, aber oft nur in kleineren Flaschen (z. B. 500 ml statt 1 Liter) erhältlich. In einigen Orten wie Texas oder Georgia kannst du ihn problemlos im Supermarkt kaufen - aber nur, wenn du mindestens 21 Jahre alt bist und dich ausweisen kannst.
Warum verbieten Staaten Everclear?
Es geht nicht um den Namen. Es geht um die Zahlen. Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) hat in einer Studie aus dem Jahr 2023 festgestellt, dass alkoholbedingte Notaufnahmen, die mit hochprozentigem Alkohol wie Everclear zusammenhängen, in den letzten fünf Jahren um 42 % gestiegen sind - vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In vielen Fällen wurde Everclear mit Energy Drinks gemischt, um einen „schnellen Rausch“ zu erzielen. Das ist tödlich: Alkohol löscht das Gefühl der Betrunkenheit, aber nicht die Wirkung. Viele Menschen denken, sie seien noch nüchtern - und fahren dann Auto.
Ein weiterer Grund: Everclear wird oft als „preiswerter Alkohol“ verkauft. Eine Flasche kostet oft weniger als 20 US-Dollar - weniger als ein Sechstel des Preises von hochwertigem Whisky. Für Menschen mit Alkoholproblemen ist das eine verlockende Option. In einigen Bundesstaaten haben Behörden deshalb den Verkauf komplett untersagt, um den Zugang zu reduzieren.
Was passiert, wenn du Everclear trinkst?
Wenn du einen Schluck Everclear pur nimmst, passiert das: Dein Körper reagiert, als ob du fast einen halben Liter reinen Alkohol auf einmal geschluckt hättest. Deine Atemwege reizen sich, dein Magen brennt, dein Blutdruck kollabiert. Du kannst innerhalb von Minuten bewusstlos werden - ohne dass du dich wirklich betrunken fühlst. Die Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Herzrasen, Krampfanfälle. In schweren Fällen führt das zu Alkoholvergiftung, Koma oder Tod.
Ein Fall aus Ohio, 2024: Ein 19-Jähriger trank einen halben Schuss Everclear, um „mal was auszuprobieren“. Er wurde 20 Minuten später mit Atemstillstand ins Krankenhaus gebracht. Überlebte - aber mit bleibenden Nervenschäden. Solche Geschichten sind nicht selten.
Was ist mit Everclear 151 Proof?
Everclear gibt es auch mit 151 Proof (75,5 % Alkohol). Das ist zwar immer noch extrem stark - aber nicht so stark wie die 190er-Version. In den meisten Bundesstaaten ist 151 Proof legal - auch in jenen, wo 190 Proof verboten ist. Viele Bars und Hobby-Destillateure bevorzugen 151 Proof, weil er sich besser für Tinkturen eignet und weniger riskant ist. Aber auch hier gilt: Wer ihn pur trinkt, spielt mit dem Feuer. Die Gefahr ist geringer - aber nicht weg.
Wie wird Everclear in Deutschland behandelt?
In Deutschland ist Everclear nicht verboten - aber er ist praktisch nicht erhältlich. Der Grund: Die EU-Richtlinie für Spirituosen schreibt vor, dass alkoholische Getränke nicht über 86 % Alkoholgehalt hinaus vertrieben werden dürfen - außer sie sind für industrielle Zwecke bestimmt. Everclear 190 Proof fällt unter diese Ausnahme. Du kannst ihn also nicht in einem deutschen Supermarkt kaufen. Auch in Online-Shops aus den USA wird er normalerweise nicht nach Deutschland versandt - die Zollbehörden beschlagnahmen ihn.
Was du hierzulande bekommst, ist höchstens Everclear 151 Proof - und das nur selten, meist als Importware in speziellen Spirituosengeschäften. Und selbst dann: Du musst nachweisen, dass du ihn nicht zum Trinken, sondern z. B. für die Herstellung von Tinkturen oder zur Reinigung von Geräten brauchst.
Was kannst du stattdessen nutzen?
Du brauchst einen starken Alkohol für Tinkturen oder Kochen? Dann gibt es sicherere Alternativen:
- Reinalkohol (96 %) aus der Apotheke - ist für medizinische oder technische Zwecke zugelassen und legal erhältlich. Du brauchst keinen Alkoholpass, aber der Verkauf erfolgt nur in kleinen Mengen.
- Wodka mit 80 % Alkohol - wie z. B. Balkan 176 oder some Polish brands - ist in Deutschland erhältlich und sicherer zu handhaben.
- Essigessenz (70 % Essigsäure) - nicht zum Trinken, aber für Extraktionen in der Küche oder Hausmedizin nützlich.
Wenn du selbst Liköre herstellst: Verwende 40-60 % Alkohol. Du brauchst keinen 95 % Alkohol, um Vanille, Zitrone oder Kräuter gut zu extrahieren. Die Wirkung ist ähnlich - nur ohne das Risiko, ins Krankenhaus zu kommen.
Was ist mit Everclear als „Küchenalkohol“?
Einige Rezepte - besonders aus den USA - verlangen Everclear für Tinkturen, Eiscreme oder Kuchen. In der Praxis ist das überflüssig. Ein guter Wodka mit 40 % Alkohol oder sogar Weinbrand reicht völlig aus. Die meisten Aromen lösen sich bereits bei niedrigeren Konzentrationen. Everclear ist kein „besseres“ Küchenmittel - es ist nur gefährlicher. Und in Deutschland ist es ohnehin nicht verfügbar.
Wie erkennst du, ob ein Produkt Everclear ist?
Die Flasche trägt immer die Aufschrift „Everclear Grain Alcohol“ und den Alkoholgehalt in „Proof“. 190 Proof = 95 %, 151 Proof = 75,5 %. In den USA findest du ihn oft in großen, klaren Glasflaschen mit rotem oder weißem Etikett. Achte auf die Angabe „For External Use Only“ - das ist ein Hinweis, dass er nicht zum Trinken gedacht ist. Aber viele Menschen ignorieren das.
Was ist mit Everclear in anderen Ländern?
In Kanada ist Everclear 190 Proof ebenfalls verboten - die Grenze liegt bei 80 % Alkohol. In Großbritannien ist es legal, aber extrem teuer und nur in speziellen Shops erhältlich. In Australien ist der Höchstwert bei 80 % - auch hier wird Everclear 190 nicht verkauft. In den meisten europäischen Ländern ist es einfach nicht verfügbar - nicht wegen eines Verbots, sondern weil es keinen Markt dafür gibt.
Was ist die klügste Entscheidung?
Wenn du Everclear trinken willst: Lass es. Es gibt keinen guten Grund, 95 % Alkohol pur zu konsumieren. Selbst wenn du denkst, du „kannst damit umgehen“ - dein Körper kann das nicht. Die Risiken überwiegen jede mögliche Erfahrung.
Wenn du ihn für Tinkturen brauchst: Nimm Apotheken-Reinalkohol. Er ist genauso stark, legal, sicherer und billiger. Und du musst dich nicht fragen, ob du gerade ein Verbrechen begehst - nur weil du eine Flasche in einem Supermarkt in Florida gekauft hast.
Everclear ist kein Getränk. Es ist ein chemischer Stoff. Und wie bei jedem Stoff: Je stärker, desto gefährlicher. Die Frage „Ist Everclear illegal?“ ist nicht die richtige. Die richtige Frage ist: „Warum willst du das überhaupt trinken?“
Ist Everclear in Deutschland legal?
Everclear mit 95 % Alkohol (190 Proof) ist in Deutschland nicht legal zum Verkauf für den Konsum. Die EU-Grenze für alkoholische Getränke liegt bei 86 %, und Everclear fällt unter die Ausnahme für industrielle Zwecke. Du kannst ihn nicht im Supermarkt oder Online-Shop kaufen - Zollbehörden beschlagnahmen ihn bei Versand. Everclear 151 Proof (75,5 %) ist selten erhältlich, aber nur als technisches Produkt und nicht als Getränk.
Warum ist Everclear in manchen US-Bundesstaaten verboten?
Everclear 190 Proof ist in mehreren US-Bundesstaaten verboten, weil es ein hohes Risiko für Alkoholvergiftung darstellt, besonders bei jungen Menschen. Es wird oft mit Energy Drinks gemischt, was das Bewusstsein für die eigene Betrunkenheit löscht. Die Gesundheitsbehörden haben den Verkauf eingeschränkt, um Notaufnahmen und Todesfälle zu verhindern.
Kann man Everclear in der Küche verwenden?
Ja, aber nur mit Vorsicht. In den USA wird es manchmal für Tinkturen, Eiscreme oder Kuchen verwendet. In Deutschland reicht Wodka mit 40 % oder Apotheken-Reinalkohol völlig aus. Everclear ist nicht notwendig - und viel gefährlicher. Die meisten Aromen lösen sich bei niedrigeren Alkoholgehalten.
Was passiert, wenn man einen Schuss Everclear trinkt?
Ein Schuss (30 ml) Everclear 190 Proof enthält fast 29 Gramm reinen Alkohol - das ist mehr als ein Liter Bier. Es kann innerhalb von Minuten zu Atemstillstand, Koma oder Herzversagen führen. Viele Menschen spüren nicht sofort, wie stark sie betrunken sind - und glauben, sie seien noch „bei Verstand“. Das ist tödlich.
Gibt es sichere Alternativen zu Everclear?
Ja. Für Tinkturen: Reinalkohol (96 %) aus der Apotheke. Für Cocktails: Wodka mit 40-80 % Alkohol. Für Kochen: Weinbrand oder Rum. Everclear ist nicht besser - nur gefährlicher. Du brauchst keinen 95 % Alkohol, um Kräuter oder Früchte zu extrahieren.