Sie planen einen Flug und fragen sich, ob Sie Ihre CBD-Produkte mitnehmen dürfen? Die Antwort hängt von Gesetzen, Flughäfen und der Art des Produkts ab. Dieser Leitfaden erklärt, was in Europa und den USA erlaubt ist, welche Dokumente helfen und wie Sie böse Überraschungen vermeiden.
Rechtslage in Europa - Was erlaubt ist
CBD ist ein nicht‑psychoaktives Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird und in vielen Ländern legal ist, solange der THC‑Gehalt 0,2 % nicht überschreitet. Die EU‑Verordnung über neuartige Lebensmittel (Novel‑Food) regelt die Zulassung von CBD‑Produkten seit 2021 bedeutet, dass nur Produkte mit einer gültigen Zulassung im Handel sein dürfen.
Für Reisende bedeutet das:
- CBD‑Öl, -Kapseln oder -Cremes mit maximal 0,2 % THC dürfen im Hand‑ oder Aufgabegepäck transportiert werden.
- Ein Nachweis, wie ein Certificate of Analysis (CoA), ist empfehlenswert, um die THC‑Konzentration zu belegen.
- Einige Länder (z. B. Schweden, Finnland) haben strengere Regeln - hier kann selbst ein legales Produkt beschlagnahmt werden.
USA und die TSA - Andere Kontrollen, andere Regeln
In den USA ist die Situation komplexer. Die TSA Transportation Security Administration prüft nur auf verbotene Gegenstände, nicht auf die legalen Inhalte. Trotzdem gilt:
- CBD‑Produkte dürfen nur dann mitgeführt werden, wenn sie aus Hanfsamen stammen, nicht aus Marihuana.
- Das FAA Federal Aviation Administration erlaubt das Mitführen von CBD im Handgepäck, solange der THC‑Gehalt den Bundesgrenzwert von 0,3 % nicht überschreitet.
- Ein schriftlicher Nachweis (CoA) kann im Falle einer Befragung helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Was darf ins Handgepäck? - Schnell‑Übersicht
Produkt | Erlaubt? | Besonderer Hinweis |
---|---|---|
CBD‑Öl (Flüssigkeit, < 100 ml) | Ja | THC < 0,2 % |
CBD‑Kapseln | Ja | Nur wenn Qualitätsnachweis vorhanden |
CBD‑Creme für Hautpflege | Ja | Als Kosmetik klassifiziert |
CBD‑Lebensmittel (z. B. Gummibärchen) | Je nach Land | In der EU nur mit Novel‑Food‑Zulassung |
Produkte mit THC > 0,2 % | Nein | Verstoß gegen EU‑Recht, Beschlagnahme möglich |

Tipps für eine problemlose Reise mit CBD
- Prüfen Sie die aktuellen Bestimmungen des Ziellandes - Gesetze ändern sich häufig.
- Packen Sie das Produkt in die Originalverpackung, damit die Etikettierung sichtbar ist.
- Fügen Sie ein aktuelles Certificate of Analysis bei. Ein Screenshot des Laborberichts genügt oft.
- Bewahren Sie CBD‑Produkte im Handgepäck auf, sofern die Flüssigkeitsmenge die 100 ml‑Grenze nicht überschreitet.
- Falls Sie im Aufgabegepäck reisen, legen Sie das Dokument in ein separates Fach, das leicht zugänglich ist.
CBG‑Kosmetik - Sonderfall im Flugzeug
CBG (Cannabigerol) ist ein weiteres Cannabinoid, das in Kosmetikprodukten immer beliebter wird. Da CBG ebenfalls nicht psychoaktiv ist, gelten für CBG‑Kosmetik dieselben Regeln wie für CBD‑Kosmetik: Solange das Produkt als Kosmetik nach EU‑Kosmetikverordnung deklariert ist und kein THC enthält, dürfen Sie es im Handgepäck mitführen.
Ein kleiner Unterschied: Einige Flughäfen fragen nach dem Inhaltsstoff‑Verzeichnis bei Kosmetik, weil sie sicherstellen wollen, dass keine verbotenen Substanzen versteckt sind. Ein Ausdruck der Produktinformation reicht meist aus.

Häufige Missverständnisse
Viele Reisende glauben, dass das Mitführen von CBD in Deutschland generell verboten ist - das ist ein Mythos. Solange das Produkt den gesetzlichen Vorgaben entspricht, ist es legal. Ein weiteres Missverständnis: CBD‑Produkte dürfen nicht im Duty‑Free‑Shop gekauft und sofort mit an Bord genommen werden, weil die steuerfreie Zone nicht die gleichen Kontrollen wie das Flugzeug hat. Kaufen Sie lieber am Zielort oder im Herkunftsland, wenn Sie die Dokumente bereits besitzen.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich CBD‑Öl im Handgepäck mitnehmen?
Ja, solange die Menge unter 100 ml liegt und der THC‑Gehalt < 0,2 % beträgt. Ein CoA erhöht die Sicherheit bei Kontrollen.
Was passiert, wenn die FAA mein CBD‑Produkt prüft?
Die FAA betrachtet nur die THC‑Grenze von 0,3 %. Solange Ihr Produkt darunter bleibt, wird es nicht als Gefahr betrachtet. Ein Nachweis kann jedoch verlangt werden.
Kann ich CBG‑Cremes im Aufgabegepäck verstauen?
Ja, CBG‑Kosmetik ist erlaubt, wenn sie als Kosmetik deklariert ist und kein THC enthält. Packen Sie die Produktinformation mit ein.
Muss ich bei der Sicherheitskontrolle etwas deklarieren?
In der EU ist keine Deklaration zwingend, aber das Zeigen des CoA kann bei Unsicherheiten helfen. In den USA kann die TSA bei Verdacht nachfragen.
Gibt es Unterschiede zwischen EU‑ und Nicht‑EU‑Flügen?
Ja. Außerhalb der EU gelten jeweils nationale Vorschriften. Fliegen Sie nach oder aus einem Nicht‑EU‑Land, prüfen Sie die lokale Gesetzgebung.