Zeigt Delta-8 auf einem Drogentest an?

Von Annika Dresdner    An 3 Nov, 2025    Kommentare (0)

Zeigt Delta-8 auf einem Drogentest an?

Wenn du Delta-8 THC verwendest, fragst du dich wahrscheinlich: Zeigt Delta-8 auf einem Drogentest an? Die Antwort ist einfach: Ja, das tut es. Und zwar oft genug, um dir ernsthafte Probleme zu bescheren - egal ob du im Job, im Sport oder einfach nur im Alltag auf der sicheren Seite sein willst.

Warum Delta-8 auf Drogentests auffällt

Delta-8 THC ist ein Cannabinoid, das chemisch sehr ähnlich ist zu Delta-9 THC - dem Hauptpsychoaktiven Stoff in Marihuana. Beide verändern die Struktur der Moleküle nur minimal, aber der Körper erkennt sie als dasselbe. Drogentests suchen nicht nach spezifischen Namen wie „Delta-8“ oder „Delta-9“. Sie suchen nach THC-Metaboliten, vor allem nach 11-Nor-9-carboxy-THC (THC-COOH). Das ist die Substanz, die dein Körper bildet, wenn er Delta-8 oder Delta-9 abbaut.

Ein standardmäßiger Urin-Drug-Test, wie er in vielen Unternehmen oder bei Polizeikontrollen verwendet wird, reagiert auf diesen Metaboliten mit einer Nachweisgrenze von 50 ng/ml. Delta-8 THC wird im Körper genauso verstoffwechselt wie Delta-9. Es wird nicht „erkannt“ als etwas anderes. Es wird einfach als THC abgehandelt.

Wie lange bleibt Delta-8 im Körper?

Die Dauer, wie lange Delta-8 nachweisbar bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab: wie oft du es nimmst, wie viel du konsumierst, dein Körpergewicht, deine Stoffwechselgeschwindigkeit und ob du regelmäßig trainierst oder trinkst.

  • Bei einmaligem Gebrauch: Bis zu 3-7 Tage
  • Bei gelegentlichem Gebrauch (einmal pro Woche): Bis zu 10-15 Tage
  • Bei regelmäßigem Gebrauch (täglich oder mehrmals pro Woche): Bis zu 30 Tage oder länger

Einige Studien zeigen, dass Menschen mit höherem Körperfettanteil THC-Metaboliten länger speichern - weil sie fettlöslich sind. Wer abnimmt, kann dadurch sogar noch länger positive Testergebnisse bekommen, weil die Metaboliten aus dem Fettgewebe freigesetzt werden.

Delta-8 vs. CBD: Ist CBD sicher?

Viele Leute denken: „Ich nehme nur CBD, also ist alles okay.“ Aber das ist ein gefährlicher Irrtum. Die meisten CBD-Produkte enthalten Spuren von THC - und das reicht aus. In Deutschland sind CBD-Produkte legal, wenn sie weniger als 0,2 % Delta-9 THC enthalten. Aber das ist kein Freifahrtschein.

Ein Test mit 50 ng/ml Nachweisgrenze kann schon mit 0,1 % THC in einem Produkt positiv werden - besonders wenn du mehrere Tropfen oder ein Stück Gummibärchen am Tag nimmst. Ein Test von 2024 an 87 CBD-Ölen in Deutschland ergab: 23 % enthielten mehr THC als angegeben. Einige sogar über 1 % - das ist legal nicht erlaubt, aber trotzdem auf dem Markt.

Wenn du CBD nimmst, um einen Drogentest zu umgehen - du wirst scheitern. CBD allein ist nicht nachweisbar. Aber THC, das darin steckt, schon.

Was ist mit Delta-8-Produkten aus dem Ausland?

Delta-8 THC ist in den USA legal, solange es aus Hanf mit weniger als 0,3 % Delta-9 THC hergestellt wird. Aber in Deutschland ist es anders. Delta-8 THC gilt als analog zu Delta-9 THC und ist daher nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verboten - unabhängig von der Herkunft. Produkte, die du online bestellst, sind oft nicht kontrolliert. Sie können:

  • Mehr THC enthalten als angegeben
  • Andere unerlaubte Cannabinoide wie Delta-10 oder H4CBD enthalten
  • Schwermetalle, Pestizide oder Lösungsmittel enthalten

H4CBD, ein neuartiges synthetisches Cannabinoid, das manchmal mit Delta-8 vermarktet wird, ist noch weniger erforscht. Es könnte sich im Körper ähnlich verhalten wie THC - und ebenfalls zu einem positiven Test führen. Kein Labor unterscheidet zwischen „natürlichem“ und „synthetischem“ THC-Metaboliten. Sie messen nur die chemische Substanz.

CBD-Flasche mit verborgenen THC- und H4CBD-Molekülen, umgeben von Warnsymbolen

Was passiert, wenn der Test positiv ist?

Ein positiver Drogentest hat Konsequenzen - und die sind oft schwerwiegend:

  • Im Job: Du kannst entlassen werden, besonders in sicherheitsrelevanten Berufen (Fahrer, Maschinenführer, Gesundheitsberufe). Selbst bei Bürojobs kann es zu einer Abmahnung oder Pflichtberatung kommen.
  • Beim Führerschein: Ein positiver Test kann zur Fahrerlaubnis-Entziehung führen, auch wenn du nicht betrunken warst. Die Behörden sehen Cannabis als Risikofaktor.
  • Im Sport: Die WADA verbietet THC in- und außerhalb der Wettkämpfe. Ein positiver Test führt zu Sperren - selbst bei Freizeitsportlern, die sich an Wettbewerben beteiligen.
  • Bei Polizeikontrollen: In Deutschland ist der Besitz von Delta-8 THC strafbar. Ein positiver Test kann zu einer Anzeige führen, selbst wenn du kein Marihuana konsumiert hast.

Wie kannst du dich schützen?

Wenn du einen Drogentest kommst und Delta-8 genommen hast - es gibt keine sichere Methode, ihn zu „überlisten“.

Keine Diät, kein viel Trinken, keine speziellen Tabletten oder Kräuter helfen wirklich. Die meisten „Detox“-Produkte sind Betrug. Sie verändern nicht die Metaboliten in deinem Körper - sie verfälschen nur den Test. Und das wird erkannt. Labs prüfen auf Kreatinin, pH-Wert und spezifische Gewichtswerte. Wenn du zu viel Wasser trinkst, wird der Test als ungültig abgelehnt - und du musst ihn wiederholen.

Die einzige sichere Methode: Stopp. Kein Delta-8, kein CBD mit THC-Spuren, keine H4CBD-Produkte. Mindestens 30 Tage vor dem Test. Wenn du regelmäßig konsumierst, brauchst du 45-60 Tage, um sicher zu sein.

Was ist mit Saliva-Tests?

Speicheltests sind kürzer im Nachweisfenster - meist nur 24-72 Stunden nach Konsum. Aber sie sind immer häufiger im Einsatz, besonders bei Straßenkontrollen. Wenn du Delta-8 vor einer Kontrolle genommen hast - du bist erwischt. Die Sensitivität hat sich in den letzten Jahren erhöht. Ein Test von 2025 zeigt: Selbst bei einmaligem Konsum ist Delta-8 nach 12 Stunden noch nachweisbar.

Geschlossene Tür mit Schlüssel aus Delta-8-Gummibärchen, die schmelzen

Was ist mit Bluttests?

Bluttests sind selten, aber sie kommen vor - etwa nach Unfällen oder bei Verdacht auf Fahruntauglichkeit. Sie messen aktives THC im Blut, nicht nur den Metaboliten. Das bedeutet: Wenn du vor einer Stunde ein Gummibärchen gegessen hast, ist der Test positiv. Und das reicht aus, um als fahruntauglich eingestuft zu werden - auch wenn du dich „nicht betrunken“ fühlst.

Die Wahrheit über „THC-freie“ Delta-8-Produkte

Einige Hersteller behaupten: „Unser Delta-8 ist THC-frei.“ Das ist ein Widerspruch in sich. Delta-8 ist ein THC. Es ist kein CBD. Es ist kein Cannabidiol. Es ist ein Tetrahydrocannabinol - nur eine andere Variante. Wenn du „THC-frei“ lesen siehst, ist das Marketing. Nicht Wissenschaft.

Einige Produkte versuchen, Delta-8 mit CBD zu mischen, um es „milder“ zu machen. Aber das ändert nichts am Metaboliten. Dein Körper baut es trotzdem zu THC-COOH ab. Und das ist, was der Test findet.

Was tun, wenn du schon positiv warst?

Wenn du einen positiven Test hattest und du glaubst, es sei ein Fehler:

  • Verlange einen Bestätigungstest (GC/MS). Dieser ist präziser und kann zwischen verschiedenen Cannabinoiden unterscheiden - aber nur, wenn das Labor danach sucht. Die meisten Standardtests tun das nicht.
  • Sammle alle Verpackungen und Rechnungen deiner Produkte. Zeige sie vor Gericht oder bei der Behörde. Es könnte helfen, wenn du nachweisen kannst, dass du nur ein Produkt mit 0,1 % THC genommen hast - aber das ist kein Garant für Freispruch.
  • Suche rechtlichen Rat. In Deutschland ist die Unsicherheit groß. Ein Anwalt, der sich mit Betäubungsmittelrecht auskennt, kann dir sagen, ob du eine Chance hast.

Die Realität: Die meisten Menschen, die auf Delta-8 getestet werden, verlieren den Fall. Es ist nicht „nur ein Cannabinoid“. Es ist ein verbotener Stoff - und die Gesetze sehen keinen Unterschied.

Fazit: Delta-8 ist kein Workaround

Delta-8 THC ist kein legaler Weg, um THC zu konsumieren, ohne Risiko. Es ist ein verstecktes Risiko. Es ist ein Stoff, der dich in eine Situation bringt, in der du nicht mehr kontrollierst, was passiert. Ob du es in Frankfurt, Berlin oder online bestellst - dein Körper reagiert genauso. Und dein Arbeitgeber, dein Arzt, deine Polizei - die sehen nur ein positives Ergebnis.

Wenn du einen Drogentest kommen siehst - lass es sein. Kein Produkt, keine Marke, kein „natürliches“ Label macht es sicher. Wenn du nicht riskieren willst, deinen Job, deinen Führerschein oder deine Freiheit zu verlieren: Verzichte auf Delta-8. Und auf alle Produkte, die „Cannabis-ähnlich“ klingen. H4CBD? Auch riskant. CBD? Nur, wenn du sicher bist, dass es wirklich THC-frei ist - und das ist selten.

Es gibt keine kluge Lösung. Nur eine klare: Weglassen.

Zeigt Delta-8 auf einem Drogentest an?

Ja, Delta-8 THC zeigt sich auf fast allen gängigen Drogentests, weil es im Körper in denselben Metaboliten wie Delta-9 THC umgewandelt wird - und Tests nach diesem Metaboliten suchen, nicht nach dem Namen des Ausgangsstoffs.

Wie lange bleibt Delta-8 im Körper nachweisbar?

Bei einmaligem Konsum bis zu 7 Tage, bei regelmäßigem Konsum bis zu 30 Tage oder länger. Wer viel Fettgewebe hat oder oft konsumiert, kann noch länger positive Ergebnisse haben - selbst nach Wochen ohne Konsum.

Ist CBD sicher, wenn ich einen Drogentest habe?

Nicht unbedingt. Viele CBD-Produkte enthalten Spuren von THC - oft mehr als angegeben. Selbst 0,2 % THC können bei häufiger Einnahme zu einem positiven Test führen. CBD allein ist nicht nachweisbar, aber THC darin schon.

Kann H4CBD auf einem Drogentest auffallen?

Ja, wahrscheinlich. H4CBD ist ein synthetisches Cannabinoid, das sich im Körper ähnlich verhält wie THC. Obwohl es chemisch anders ist, wird es oft in denselben Tests als THC-Metabolit erkannt - besonders wenn die Laboratorien nicht spezifisch nach ihm suchen.

Gibt es eine Möglichkeit, Delta-8 schneller aus dem Körper zu bekommen?

Nein. Keine Diät, kein Sauna, kein Detox-Drink oder Kreatin hilft wirklich. Der Körper braucht Zeit, um die Metaboliten abzubauen. Die einzige sichere Methode ist: Aufhören und warten - mindestens 30 Tage, besser 45-60 Tage bei regelmäßigem Konsum.

Was passiert, wenn ich bei einer Polizeikontrolle positiv getestet werde?

In Deutschland ist Delta-8 THC verboten. Ein positiver Test kann zu einer Anzeige, Geldstrafe oder sogar Beschlagnahmung führen - unabhängig davon, ob du dich „nicht betrunken“ fühlst. Die Polizei behandelt es wie illegalen Besitz von Betäubungsmitteln.

Kann ein Arbeitgeber mich entlassen, weil ich Delta-8 genommen habe?

Ja. In Deutschland können Arbeitgeber dich entlassen, wenn du einen positiven Drogentest hast - besonders in sicherheitsrelevanten Berufen. Selbst bei Bürojobs kann es zu einer Abmahnung oder Pflichtberatung kommen. Der Arbeitgeber muss nicht beweisen, dass du betrunken warst - nur, dass du eine verbotene Substanz konsumiert hast.