Wie viel CBD ist sicher pro Tag? Die aktuelle Empfehlung für Erwachsene

Von Annika Roth    An 13 Nov, 2025    Kommentare (0)

Wie viel CBD ist sicher pro Tag? Die aktuelle Empfehlung für Erwachsene

Wenn du zum ersten Mal CBD verwendest, stellst du dir wahrscheinlich dieselbe Frage: Wie viel CBD ist sicher zu nehmen? Es gibt keine Einheitslösung. Die richtige Menge hängt von deinem Körper, deinem Gewicht, deiner Gesundheit und dem Grund ab, warum du CBD einnimmst. Aber es gibt klare Grenzen, die du nicht überschreiten solltest - besonders wenn du neu bist.

Was sagt die Wissenschaft?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat 2020 festgelegt, dass eine tägliche Einnahme von bis zu 70 mg CBD für gesunde Erwachsene als sicher gilt. Das ist kein Ziel, sondern eine Obergrenze. Viele Menschen spüren Wirkung bereits mit 10 bis 20 mg pro Tag. Studien, die bei chronischen Schmerzen, Angst oder Schlafstörungen eingesetzt wurden, verwendeten oft Dosen zwischen 25 und 50 mg täglich - und zeigten dabei keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Einige Menschen nehmen bis zu 150 mg pro Tag, besonders bei schweren Erkrankungen wie Epilepsie. Doch das ist medizinisch abgestimmt und unter Aufsicht eines Arztes. Für den durchschnittlichen Nutzer ist das nicht nötig - und auch nicht ratsam, wenn du nicht weißt, was du tust.

Wie fängst du an?

Beginne immer niedrig. Das ist die wichtigste Regel. Viele Leute denken, mehr sei besser. Aber CBD wirkt nicht wie ein Schalter, der an- oder ausgeschaltet wird. Es arbeitet wie ein Feinabstimmer für dein Endocannabinoid-System.

  1. Starte mit 5 bis 10 mg CBD pro Tag - zum Beispiel eine Tropfenflasche mit 5 % Konzentration (ca. 1 Tropfen = 5 mg).
  2. Nimm es eine Woche lang zur gleichen Zeit, am besten abends, um zu sehen, wie dein Körper reagiert.
  3. Beobachte: Besserer Schlaf? Weniger Spannung? Keine Veränderung? Keine Nebenwirkungen?
  4. Wenn nach einer Woche nichts passiert ist, erhöhe die Dosis um 5 mg.
  5. Wiederhole das alle 3-7 Tage, bis du die Wirkung spürst - oder bis du 50 mg erreicht hast.

Wenn du nach 50 mg immer noch keine Wirkung spürst, liegt es wahrscheinlich nicht an der Dosis - sondern an der Qualität des Produkts oder deiner individuellen Biochemie. Dann ist es sinnvoller, das CBD zu wechseln oder einen Arzt zu konsultieren, als weiter zu erhöhen.

Was passiert, wenn du zu viel nimmst?

Ein CBD-Überdosis ist nicht tödlich. Du wirst nicht sterben, wenn du 200 mg einnimmst. Aber du wirst dich unwohl fühlen. Typische Symptome bei zu hohen Dosen:

  • Schläfrigkeit oder Benommenheit
  • Übelkeit oder leichte Magenbeschwerden
  • Leichte Schwindelgefühle
  • Veränderte Stimmung - manchmal auch Gereiztheit

Diese Effekte verschwinden meist innerhalb von 4 bis 8 Stunden. Wenn du dich unwohl fühlst, trinke Wasser, setz dich hin und ruh dich aus. Keine Panik. Dein Körper wird das abbauen - einfach abwarten.

Wichtig: Wenn du Medikamente einnimmst - besonders Blutverdünner, Antidepressiva oder Epilepsie-Medikamente - kann CBD ihre Wirkung beeinflussen. Es hemmt bestimmte Leberenzyme, die für den Abbau vieler Medikamente zuständig sind. Das kann zu gefährlichen Konzentrationen im Blut führen. Sprich mit deinem Arzt, bevor du CBD mit anderen Medikamenten kombinierst.

Produktqualität zählt mehr als die Menge

Ein schlechtes CBD-Produkt mit 50 mg pro Flasche kann weniger wirken als ein hochwertiges mit 20 mg. Warum? Weil viele Produkte nicht das enthalten, was auf der Packung steht. Eine Studie aus dem Jahr 2023 analysierte 87 CBD-Produkte in Deutschland - und fast ein Drittel enthielt weniger CBD als angegeben. Einige hatten sogar Spuren von THC oder Schwermetallen.

Deshalb: Kaufe nur Produkte mit einem dritten Laborbericht (Zertifikat). Der sollte zeigen:

  • Genau die Menge an CBD (nicht nur „CBD-Öl“)
  • Kein THC (oder maximal 0,2 %, wie in der EU erlaubt)
  • Keine Pestizide, Schwermetalle oder Lösungsmittelrückstände

Ein seriöser Anbieter stellt diesen Bericht leicht zugänglich online - oft als QR-Code auf der Flasche. Wenn du ihn nicht findest, geh woanders hin. Qualität ist kein Luxus - sie ist die Grundlage für Sicherheit.

Vergleich von hochwertigem CBD-Öl mit Laborzertifikat und unklarem Produkt.

Wie viel CBD für welche Zielsetzung?

Die richtige Dosis hängt stark davon ab, was du damit erreichen willst:

Empfohlene CBD-Dosierungen nach Anwendungsgebiet
Ziel Empfohlene Tagesdosis Hinweis
Leichte Stressreduktion 5-15 mg Einmal täglich, morgens oder vor stressigen Situationen
Bessere Schlafqualität 15-30 mg 30-60 Minuten vor dem Schlafen
Chronische Schmerzen 25-50 mg Verteilt über den Tag, z. B. morgens und abends
Angststörungen 20-40 mg Wissenschaftlich getestet, oft in Studien mit 30 mg
Entzündungen (z. B. Arthritis) 20-50 mg Langfristige Einnahme über Wochen

Diese Werte sind keine Garantie - aber ein realistischer Leitfaden, der auf aktuellen Forschungsergebnissen basiert. Die meisten Menschen finden ihre optimale Dosis zwischen 15 und 40 mg täglich.

Was ist mit CBD-Shatter?

Du hast vielleicht von CBD-Shatter gehört - einem kristallinen, konzentrierten Extrakt, der oft als „reiner CBD“ beworben wird. Es ist stark, aber nicht unbedingt besser. CBD-Shatter enthält oft über 80 % CBD - das heißt, ein winziger Brocken von 10 mg kann schon eine starke Dosis sein.

Probleme mit Shatter:

  • Es ist schwer dosierbar - du brauchst eine Waage, sonst überschätzt du leicht um das Zehnfache.
  • Es wird oft mit Lösungsmitteln hergestellt - wenn nicht richtig gereinigt, bleiben Rückstände.
  • Es ist nicht für Anfänger geeignet - du verlierst die Kontrolle über die Dosis.

Wenn du CBD-Shatter verwendest, starte mit 2-3 mg. Das ist weniger als ein Krümel. Beobachte, wie dein Körper reagiert. Wenn du dich unsicher fühlst, bleib bei flüssigem CBD-Öl. Es ist einfacher, sicherer und genauso wirksam.

Langfristige Sicherheit

Studien, die über mehrere Monate liefen, zeigen: CBD ist bei täglicher Einnahme von bis zu 70 mg gut verträglich. Keine Leberschäden, keine Abhängigkeit, keine signifikanten Veränderungen bei Blutwerten - solange du dich an die Grenzen hältst.

Langfristig ist die größte Gefahr nicht die Dosis - sondern die Qualität. Wenn du jedes Jahr ein neues Produkt kaufst, das nicht geprüft wurde, riskierst du langfristig die Aufnahme von Schadstoffen. Deshalb: Bleib bei einem vertrauenswürdigen Anbieter. Nicht weil es teurer ist - sondern weil es deine Gesundheit schützt.

Abstrakte Darstellung des Endocannabinoid-Systems mit CBD-Molekülen, die auf Rezeptoren wirken.

Wann solltest du aufhören?

Wenn du eines dieser Symptome spürst, solltest du CBD absetzen und einen Arzt aufsuchen:

  • Leberwerte im Bluttest steigen (wenn du regelmäßig Blutuntersuchungen machst)
  • Starke Übelkeit oder Erbrechen
  • Plötzliche Veränderungen der Stimmung oder Gedanken
  • Unklare Schmerzen oder Müdigkeit, die nicht verschwinden

Diese Fälle sind selten - aber sie passieren, besonders wenn CBD mit anderen Medikamenten kombiniert wird oder das Produkt schlecht ist.

Was ist mit Schwangeren, Kindern oder Tieren?

Für Schwangere, Stillende und Kinder unter 18 Jahren gibt es keine ausreichenden Daten. Die meisten Ärzte raten davon ab - auch wenn CBD nicht psychoaktiv ist. Der Körper entwickelt sich noch - und das Endocannabinoid-System ist besonders empfindlich in dieser Phase.

Für Hunde und Katzen gibt es spezielle CBD-Produkte mit niedriger Dosierung. Aber auch hier: Keine menschlichen Produkte verwenden. Die Gewichtsverhältnisse sind anders - und eine Dosis, die für dich sicher ist, kann für dein Tier tödlich sein.

Ist CBD legal in Deutschland?

Ja, CBD ist in Deutschland legal, solange es aus zugelassenen Hanfsorten stammt und weniger als 0,2 % THC enthält. CBD-Shatter und andere Extrakte sind ebenfalls erlaubt, wenn sie diese Grenze nicht überschreiten. Es ist jedoch kein Medikament - es darf nicht als Heilmittel beworben werden.

Wann wirkt CBD am besten - morgens oder abends?

Es hängt von deinem Ziel ab. Für Schlafprobleme oder Angst abends einnehmen. Für Energie, Konzentration oder Entzündungshemmung morgens. Viele Menschen nehmen es zweimal täglich - morgens und abends - besonders bei chronischen Beschwerden. Probiere aus, was zu dir passt.

Kann ich CBD mit Alkohol kombinieren?

Es ist nicht empfehlenswert. Beide Substanzen wirken beruhigend auf das Nervensystem. Zusammen können sie Schwindel, Übelkeit oder extreme Müdigkeit verstärken. Wenn du abends ein Glas Wein trinkst, reduziere die CBD-Dosis. Vermeide große Mengen an beiden gleichzeitig.

Wie lange hält CBD im Körper?

CBD bleibt 2 bis 5 Tage im Körper, je nach Häufigkeit der Einnahme, deinem Gewicht und deiner Leberfunktion. Bei täglicher Einnahme baut sich CBD langsam auf - das ist normal. Es wird nicht wie Koffein schnell abgebaut. Deshalb: Nicht täglich erhöhen, sondern warten, bis die Wirkung sich einstellt.

Brauche ich ein Rezept für CBD?

Nein. CBD-Öl und andere Produkte mit weniger als 0,2 % THC sind in Deutschland frei verkäuflich. Du brauchst kein Rezept - aber du solltest dich informieren, bevor du es kaufst. Nicht alles, was als „CBD“ verkauft wird, ist sicher oder wirksam.

Was als Nächstes?

Beginne mit 10 mg. Beobachte deine Reaktion. Kaufe nur Produkte mit Laborbericht. Bleib unter 70 mg pro Tag - es sei denn, dein Arzt sagt etwas anderes. CBD ist kein Wundermittel - aber wenn du es richtig verwendest, kann es ein sanfter, natürlicher Begleiter für mehr Wohlbefinden sein. Du musst nicht viel nehmen. Nur das Richtige.