Vitamine gegen hohe Werte: Was hilft bei Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker?
Hohe Werte wie Bluthochdruck, erhöhtes Cholesterin oder hoher Blutzucker sind weit verbreitet. Bestimmte Vitamine können unterstützen, sind aber kein Ersatz für Medikamente oder Lebensstiländerungen. Hier zeige ich dir, welche Vitamine oft genannt werden, wie sie wirken können und worauf du achten solltest.
Welche Vitamine helfen bei welchen Werten?
Vitamin D: Oft verknüpft mit Blutdruck und Entzündungen. Viele Studien zeigen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit hohem Blutdruck und schlechter Gefäßfunktion zusammenhängt. Eine Korrektur von Mangel kann hilfreich sein, besonders wenn du nachgewiesenen Mangel hast.
Vitamin C: Als Antioxidans kann Vitamin C Gefäße schützen und die Blutdruckwerte leicht senken. Kurzfristige Studien zeigen moderate Effekte, vor allem bei Menschen mit erhöhten Werten.
Vitamin K2: Wichtig für den Kalziumstoffwechsel in den Gefäßen. K2 kann helfen, Gefäßverkalkung zu reduzieren, was langfristig die Herzgesundheit beeinflusst. Das wirkt besonders zusammen mit Vitamin D.
Niacin (Vitamin B3): In höheren therapeutischen Dosen kann Niacin das HDL erhöhen und das LDL senken. Achtung: Hohe Dosen haben Nebenwirkungen und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
B-Vitamine (B6, B12, Folsäure): Sie senken Homocystein, einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn deine Werte erhöht sind, kann eine Ergänzung sinnvoll sein.
Wie anwenden — Tipps und Vorsicht
Lass deine Werte erst testen. Bevor du Ergänzungen nimmst, kläre Laborwerte und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten. Viele Vitamine wirken am besten, wenn ein Mangel vorliegt. Random Ergänzungen ohne Bedarf bringen oft keinen Vorteil.
Dosierung: Halte dich an empfohlene Bereiche. Beispiel: Vitamin D oft zwischen 1.000–4.000 IE pro Tag je nach Blutspiegel; Vitamin C häufig 500–1.000 mg; Vitamin K2 im Bereich 90–200 µg. Das sind Richtwerte, keine Therapiepläne.
Kombinationen: Vitamin D und K2 ergänzen sich gut. B-Vitamine wirken zusammen. Achte auf hochwertige Präparate und kontrollierte Produkte.
Lebensstil zuerst: Bewegung, Ernährung mit viel Gemüse, weniger Zucker und Rauchen aufgeben wirken stärker als einzelne Vitamine. Ergänzungen sind Zusatz, nicht Hauptmaßnahme.
Wann zum Arzt: Bei stark erhöhten Werten, bestehenden Herz- oder Nierenerkrankungen oder wenn du Blutverdünner (z. B. Marcumar) nimmst, unbedingt ärztliche Beratung einholen. Vitamin K kann die Wirkung von Blutverdünnern beeinflussen.
Kurz gesagt: Vitamine können unterstützen und Mängel ausgleichen. Sie sind jedoch keine schnelle Lösung für hohe Werte. Testen, beraten lassen und gezielt ergänzen — so wirkt es am besten.
Praktische Schritte: Starte mit einem Bluttest beim Hausarzt oder Heilpraktiker, um Vitaminspiegel und relevante Werte (Cholesterin, Blutdruck, Blutzucker) zu kennen. Wenn ein Mangel nachgewiesen wird, wähle zunächst Nahrungsergänzung aus vertrauenswürdiger Quelle und beginne mit niedriger Dosis. Beobachte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Hautrötungen (bei Niacin) oder Veränderungen bei Blutwerten. Nach 8–12 Wochen erneuten Bluttest machen. Setze Ergänzungen nicht abrupt ab und informiere deinen Arzt über alle Präparate, inklusive CBD-Produkte, da Wechselwirkungen möglich sind. Gute Nahrungsquellen: fetter Fisch, Eier und Pilze für Vitamin D; Zitrusfrüchte für Vitamin C; grünes Blattgemüse und fermentierte Lebensmittel für K2; Vollkorn, Hülsenfrüchte und Fleisch für B-Vitamine. Kleine Änderungen regelmäßig halten bringt oft mehr als große Schnellkuren. Wenn du CBD nutzt, sprich das Thema offen an — Kombinationen können die Wirkung von Medikamenten und Vitaminen beeinflussen. Frage deinen Arzt immer.
Welches Vitamin ist gut für Ihren Hoch?
Von Anja Schneider An 27 Okt, 2023 Kommentare (0)

Hallo, hier bin ich wieder. Heute möchte ich über etwas Wichtiges sprechen. Wusstest du, dass bestimmte Vitamine dir helfen können, zu hohe Werte in deinem Körper zu normalisieren? Es gibt starke Argumente dafür, dass eine ausgewogene Vitaminzufuhr sehr vorteilhaft sein kann. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Vitamine dir helfen könnten!
Mehr anzeigen