THCV‑Gehalt: Wie viel THCV ist drin?

THCV ist ein weniger bekanntes Cannabinoid neben CBD und THC. Wenn du wissen willst, wie viel THCV in einer Blüte, einem Öl oder einem Extrakt steckt, hilft dir dieser Guide. Hier lernst du, worauf du beim Kaufen achten musst, wie Labortests aufgebaut sind und wie Lagerung den Gehalt beeinflussen.

Worauf achten beim THCV‑Gehalt?

Auf dem Etikett findest du oft Angaben in Prozent oder Milligramm pro Portion. Prozentangaben beziehen sich meist auf die getrocknete Blüte, Milligramm auf ein Öl oder eine Kapsel. Viele Sorten enthalten nur Spuren von THCV (häufig unter 1%). Spezielle Züchtungen oder konzentrierte Extrakte können aber mehrere Prozent oder hohe Milligramm‑Werte aufweisen. Achte also darauf, ob die Angabe für die gesamte Flasche, pro ml oder pro Portion gilt.

Frag nach einem COA (Certificate of Analysis). Das ist ein Laborbericht, der genaue Werte für THCV, THC, CBD und andere Cannabinoide zeigt. Gute COAs nennen die Laborquelle, das Analyseverfahren (z. B. HPLC) und das Datum der Analyse. Fehlt ein COA, ist Vorsicht geboten.

THCV messen, Dosierung und Sicherheit

Labortests messen THCV meist mit HPLC oder GC‑MS. Schau dir im COA die Rohdaten an: Es sollte klar stehen, ob der Wert als Prozent der Trockensubstanz oder als mg/ml angegeben ist. Manche Hersteller addieren Cannabinoide nicht korrekt zusammen – vergleiche deshalb immer die Rohwerte.

Zur Dosierung: Es gibt keine universelle Empfehlung. Viele Anwender beginnen vorsichtig mit niedrigen Dosen, etwa 5–10 mg, und steigern langsam, wenn nötig. Das ist nur ein praktischer Anhaltspunkt, keine medizinische Empfehlung. Wenn du Medikamente nimmst oder gesundheitliche Fragen hast, sprich mit einer Fachperson.

Rechtlich wichtig: THCV kann in manchen Tests als Teil der THC‑Messung erscheinen. Achte auf den Gesamt‑THC‑Wert im COA, besonders wenn du regelmäßig Drogentests hast oder in Regionen mit strengen THC‑Grenzwerten lebst.

Weitere praktische Tipps: Kaufe lieber von bekannten Händlern mit transparenten COAs. Lagere Produkte kühl, dunkel und luftdicht – Licht, Hitze und Sauerstoff bauen Cannabinoide ab. Bei Vapes oder Ölen gilt: kurz nach Anbruch verwenden und Temperatur beim Verdampfen moderat halten.

Wenn du mehr Details zur Dosierung suchst oder Fälle aus der Praxis lesen willst, sieh dir unsere Artikel zu THCV‑Dosierung und Produkttests an. Solche Erfahrungsberichte helfen, konkrete Werte besser einzuordnen.

Kurz gesagt: THCV‑Gehalte variieren stark. COAs, klare Angaben auf dem Etikett und richtige Lagerung sind die wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest, wenn du THCV‑Produkte kaufst.

Welcher Stamm hat eine höhere Menge an THCV?

Von Annika Dresdner    An 30 Okt, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Hallo zusammen! Heute gehen wir der Frage nach, welche Cannabissorte den höchsten Gehalt an THCV aufweist. Es ist ein interessantes Thema, da THCV einige gesundheitliche Vorteile bieten kann. Wir werden uns mit verschiedenen Sorten auseinandersetzen, um herauszufinden, welche die größte Menge dieses Cannabinoids enthält. Bleibt dran, um mehr zu erfahren und gemeinsam mit mir in die Welt des medizinischen Cannabis einzutauchen.

Mehr anzeigen