Spirituosen Unterschiede: Absinth, Wermut und Hanf-Drinks

Willst du wissen, worin sich Absinth, Wermut und moderne Hanf-Drinks unterscheiden — ohne langen Fachtext? Hier bekommst du klare Fakten: Alkoholgehalt, Geschmack, Wirkung und wie du sicher damit umgehst.

Kurzvergleich: Alkoholgehalt, Geschmack und Inhaltsstoffe

Absinth ist eine stark alkoholische Spirituose (meist 45–74 % Vol.). Er wird mit Wermutkraut, Anis und anderen Kräutern destilliert. Das berühmte Thujon‑Mythos: Früher galt Thujon als halluzinogen, heute weiß man, dass die Thujonmengen in legalem Absinth zu gering sind, um solche Effekte auszulösen.

Wermut (Vermouth) ist eigentlich ein aromatisierter, mit Wein versetzter Likörwein — meist 14–18 % Vol. Er ist milder, oft süß oder trocken, und wird mit Kräutern wie Wermut, Koriander oder Zitrus aromatisiert. Wermut eignet sich gut als Aperitif oder Mixzutat.

Hanfgetränke und Cannabis-infusierte Weine enthalten Hanfextrakte oder Cannabinoide. Viele Hanfdrinks sind alkoholfrei oder schwach alkoholisch; sie liefern Geschmack und manchmal CBD, aber meist kein spürbares High. Cannabis-infusierte Weine können Cannabinoide enthalten — prüf immer, ob THC unter der gesetzlichen Grenze liegt.

Sicherheit, Wirkung und Einkaufstipps

Kombinationen: Alkohol verstärkt Sedierung. Wenn ein Produkt CBD oder andere Cannabinoide enthält, kann die Mischung mit Alkohol stärker müde machen. Fahr nicht, wenn du Alkohol und/oder Cannabinoide konsumiert hast.

Medikamente: Sowohl Alkohol als auch Cannabinoide können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Frag bei Unsicherheit Arzt oder Apotheker.

Beim Kauf: Achte auf Deklaration. Bei Absinth auf Alkoholgehalt und Thujonangabe. Bei Wermut auf Zucker und Weinbasis. Bei Hanf- und Cannabisprodukten: Labor-Analyse für CBD/THC, Zutatenliste und klare Dosierungshinweise.

Geschmack & Anwendung: Absinth trinkt man sparsam und oft mit Wasser verdünnt; er ist intensiv und kräuterig. Wermut passt als Solo-Aperitif oder im Cocktail (z. B. Negroni). Hanfdrinks funktionieren gut als erfrischende Alternative ohne starken Rausch, Cannabis-Wein eher als Nischenprodukt mit besonderer Wirkung — dosiere vorsichtig.

Praktischer Tipp: Probier Neues in kleinen Mengen. Besonders bei Produkten mit Cannabinoiden gilt: Warte 1–2 Stunden, um die Wirkung einzuschätzen. Lies die Etiketten, vertraue nur geprüften Marken und frage nach Laborberichten, wenn nichts angegeben ist.

Wenn du mehr zu einzelnen Produkten willst — etwa Absinth-Geschmack, wer keinen Wermut nehmen sollte oder Preise von Cannabis‑Wein — schau dir die ausführlichen Artikel auf der Seite an. So findest du das richtige Getränk für Geschmack, Wirkung und Anlass.

Ist Jägermeister ähnlich wie Absinth?

Von Annika Dresdner    An 26 Okt, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

In diesem Beitrag stellen wir die Frage, ob Jägermeister ähnlich wie Absinth ist. Als leidenschaftliche Bloggerin habe ich den Alkoholtest gemacht und die beiden beliebten Spirituosen verglichen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke, vom Geschmack bis zum Nachgeschmack, und versuche zu entschlüsseln, was sie einzigartig macht. Begleiten Sie mich auf dieser leckeren und aufschlussreichen Reise durch die Welt der Alkoholgetränke!

Mehr anzeigen