Legalität von H4CBD: Was du in Deutschland wissen musst

H4CBD ist eine hydrierte Form von CBD und taucht immer häufiger in Shops und Online-Angeboten auf. Die Rechtslage dazu ist nicht klar wie bei klassischem CBD. Hier findest du konkrete Punkte, die du prüfen solltest, bevor du ein Produkt kaufst oder verwendest.

Worauf das Gesetz fokussiert

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Deutschland verbietet psychoaktive Cannabinoide. Für klassische CBD-Produkte ist oft entscheidend, wie viel THC enthalten ist. Liegt der THC-Gehalt deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten und enthält das Produkt keine wirkstoffähnlichen Stoffe, ist es meist nicht als BtMG-Stoff eingestuft. Bei H4CBD sieht die Sache anders aus: Weil es chemisch verändert ist, kann es als neuartiger Stoff gelten. Behörden prüfen solche Verbindungen genauer, besonders wenn es Hinweise auf psychoaktive Effekte gibt.

Zusätzlich greift die Novel-Food-Verordnung der EU für essbare oder trinkbare Produkte mit neuen Inhaltsstoffen. Seit einigen Jahren stuft die EU CBD vielerorts als neuartiges Lebensmittel ein, das vor dem Verkauf zugelassen sein muss. Für H4CBD, das nicht natürlich in traditionellem Hanf vorkommt, ist eine Zulassung wahrscheinlicher erforderlich. Fehlt diese Zulassung, darf das Produkt rechtlich problematisch sein, auch wenn kein nennenswerter THC-Anteil nachweisbar ist.

Praktische Tipps: So checkst du H4CBD-Produkte

Frag nach einem aktuellen COA (Certificate of Analysis) vom Labor. Das Laborzertifikat sollte Name, Testdatum, Laborname und Messergebnisse für H4CBD, CBD, THC und andere Cannabinoide zeigen. Ohne COA bleibst du im Dunkeln.

Achte auf die Produktkategorie: Vape-Produkte, Kosmetika und Lebensmittel werden unterschiedlich reguliert. Essbare H4CBD-Produkte ohne Novel-Food-Zulassung bergen ein höheres Risiko. Gleiches gilt, wenn der Anbieter medizinische Wirkversprechen macht — das kann ein Arzneimittelverdacht sein und Probleme nach sich ziehen.

Kauf von seriösen Anbietern in der EU oder Deutschland. Firmen mit Impressum, klarer Adresse, transparenten Analysen und Kundenservice sind vertrauenswürdiger. Vorsicht bei „exotischen“ Herstellern ohne Rückverfolgbarkeit.

Wenn du unsicher bist, frag beim Händler nach rechtlicher Einschätzung oder suche Rat bei einer Verbraucherzentrale oder einem Anwalt. Behörden wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder das Bundesamt für Verbraucherschutz können ebenfalls Hinweise zur aktuellen Lage geben.

Kurz gesagt: H4CBD könnte rechtlich in einer Grauzone liegen. Prüfe Laborwerte, Produktkategorie und Zulassungen, bevor du kaufst. So schützt du dich vor Überraschungen und möglichen rechtlichen Folgen.

Ist H4CBD legal?

Von Annika Dresdner    An 3 Okt, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Ich werde oft gefragt, ob H4CBD legal ist. In diesem Artikel werden wir uns diese Frage genauer ansehen und die aktuelle Rechtslage beleuchten. Es ist ein Thema, das viele von uns beschäftigt, da H4CBD in vielen Gesundheits- und Wohlfühlanwendungen verwendet wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details eintauchen und herausfinden, was die Gesetzgebung dazu sagt. Seien Sie gespannt auf interessante Erkenntnisse!

Mehr anzeigen