Kaugummi und die Umwelt – Was du wissen musst
Du kaust jeden Tag Kaugummi? Dann fragst du dich vielleicht, ob das überhaupt einen Unterschied macht. Die Antwort ist ja – das Stückchen Gummi, das du wegspuckst, landet meist im öffentlichen Raum und verursacht echte Probleme. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum das so ist und was du besser machen kannst.
Warum herkömmlicher Kaugummi ein Problem ist
Die meisten Kaugummis bestehen aus synthetischem Gummi, Zucker und diversen Zusatzstoffen. Sobald das Kaugummi trocken ist, wird es hart und klebrig. Das macht das Aufsammeln für die Stadt schwierig und erhöht die Kosten für die Reinigung. Außerdem bleibt das Material fast unbegrenzt erhalten – es zersetzt sich nicht wie ein Blatt Papier.
Ein weiterer Punkt: Die Verpackung. Viele Kaugummis kommen in Plastik- oder Aluminium‑Folien, die ebenfalls nicht immer recycelt werden. Das summiert sich schnell, wenn du jeden Tag ein Stück kaufst. Studien zeigen, dass Kaugummispuren in Flüssen und an Stränden zu finden sind und dort Mikroplastik freisetzen.
Nachhaltige Alternativen und Tipps für dich
Glücklicherweise gibt es heute Kaugummis, die umweltfreundlicher sind. Biologisch abbaubare Varianten nutzen natürliche Kautschuke wie Chicle, das aus dem Sapodilla‑Baum gewonnen wird. Diese Kaugummis zerfallen innerhalb weniger Monate, wenn sie im Freien liegen.
Auch die Verpackung kann besser werden. Achte beim Kauf auf Produkte, die in recycelbarem Karton oder kompostierbarem Papier verpackt sind. Viele Marken bieten jetzt nachfüllbare Behälter an – du kaufst das Kaugummi einmal und befüllst den Behälter immer wieder.
Ein einfacher Trick im Alltag: Spuck das Kaugummi in ein kleines Stück Papier, das du mit nach Hause nimmst. So gelangst du nicht in die Straße und musst nichts für die Stadtreiniger tun. Wenn du unterwegs bist, kannst du auch einen kleinen, wiederverwendbaren Behälter mitnehmen.
Zusammengefasst: Dein Kaugummi kann die Umwelt belasten, muss es aber nicht. Mit ein paar kleinen Entscheidungen – biobasierter Kaugummi, nachhaltige Verpackung und bewusstes Entsorgen – trägst du aktiv zum Umweltschutz bei, ohne auf den frischen Atem zu verzichten.
Warum Kaugummi verboten ist - Gründe und Hintergründe
Von Lukas Steinbacher An 30 Sep, 2025 Kommentare (0)

Erklärt, warum Kaugummi in vielen öffentlichen Bereichen verboten ist - von Gesundheits- und Umweltaspekten bis zu gesetzlichen Regelungen und praktischen Alternativen.
Mehr anzeigen