Gesundheitliche Auswirkungen von CBD: Was du wissen solltest

CBD ist in vieler Munde – Öl, Vape, Gummis oder Blüten. Aber was bewirkt Cannabidiol wirklich im Körper? Hier bekommst du klare, praktische Infos: wie CBD wirkt, bei welchen Beschwerden es helfen kann, welche Nebenwirkungen auftreten und worauf du beim Kauf achten solltest.

Wie CBD im Körper arbeitet

CBD beeinflusst das Endocannabinoid-System, das viele Körperfunktionen wie Schmerz, Stimmung und Schlaf reguliert. Anders als THC macht CBD nicht high. Es bindet nicht direkt an die CB1-Rezeptoren, sondern moduliert verschiedene Signalwege und kann so Entzündungen, Schmerzempfinden und Stressreaktionen dämpfen.

Wirkungen bei Angst, Schmerz und Schlaf

Für akute Angst zeigen klinische Studien, zum Beispiel bei sozialer Prüfungsangst, deutliche Effekte: Viele Probanden berichten von weniger Nervosität nach einer CBD-Dosis. Beim Thema Schmerz und Entzündung gibt es Hinweise, dass CBD bei chronischen Schmerzen und Arthritis Linderung bringen kann – vor allem in Kombination mit anderen Maßnahmen wie Physiotherapie oder Schmerzmanagement. Schlafprobleme können sich verbessern, wenn CBD Angst reduziert oder Schmerzen lindert, die das Einschlafen stören.

Formen und Anwendung spielen eine Rolle: Vape-Produkte wirken schnell bei akuten Symptomen wie Panikattacken, Öle und Gummis geben eine länger anhaltende Wirkung, sinnvoll bei chronischem Schmerz oder Schlafstörungen. Achte auf Produktqualität: Laborberichte und genaue Inhaltsangaben sind Pflicht.

Dosierung ist sehr individuell. Ein gängiger Einstieg liegt niedrig (z. B. 5–10 mg), dann steigerst du langsam, bis die Wirkung gut ist. Gerade bei Vape-Produkten zählt die Anzahl der Züge, bei Ölen die Milligramm. Artikel auf dieser Seite erklären, wie viele Züge oder wie viele mg für Anfänger sinnvoll sind.

Nebenwirkungen sind meist mild: Müdigkeit, trockener Mund oder leichte Magenbeschwerden. Wichtiger: CBD beeinflusst Leberenzyme (CYP450). Das kann die Wirkung von Medikamenten wie Blutverdünnern oder bestimmten Antiepileptika verändern. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente nimmst.

Vermeide synthetische oder schlecht deklarierte Produkte. Achte auf THC-Grenzwerte, besonders bei CBD-Blüten – die rechtliche Lage und erlaubte Mengen variieren. Wer Rauchen oder Vaping in Erwägung zieht, sollte die Risiken für die Lunge bedenken und geprüfte Geräte nutzen.

Praktischer Quick-Check: Kaufe nur mit Laborzertifikat, starte niedrig, dokumentiere Wirkung und Nebenwirkungen, bespreche Wechselwirkungen mit dem Arzt, und wähle die Darreichungsform nach dem gewünschten Effekt (schnell vs. langanhaltend).

Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf dieser Tag-Seite findest Artikel zu Angst, Dosierung, Schmerztherapie, Wechselwirkungen und speziellen Cannabinoiden wie CBG oder HHC. Klick die Beiträge an, die zu deinem Thema passen – so findest du konkrete Tipps und Nutzerberichte, die dir bei der Entscheidung helfen.

Ist es in Ordnung, CBD zu inhalieren?

Von Annika Roth    An 2 Dez, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Hallo Zusammen! In meinem heutigen Beitrag werde ich eine oft gestellte Frage untersuchen - ist es sicher, CBD einzuatmen? Wir werden die verschiedenen gesundheitlichen Auswirkungen von CBD betrachten und dabei uns diverse Studien ansehen. Meine Hoffnung ist, dass diese Informationen Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung über die Verwendung von CBD zu treffen.

Mehr anzeigen