Reisen mit CBD, CBG und Vapes – was du wirklich wissen musst

Du packst CBD-Öl, CBG-Öl oder einen Vape-Stift ein und fragst dich: „Was, wenn die Kontrolle mich anhält?“ Kurz und knapp: plane voraus, dokumentiere deine Produkte und kenn die Regeln des Ziellandes. Hier bekommst du konkrete, brauchbare Tipps, damit die Reise stressfrei bleibt.

Kurzregeln vor dem Abflug

1) Prüfe die Rechtslage: Jedes Land hat eigene Regeln. In der EU gelten oft THC-Grenzwerte (häufig um 0,2–0,3 %), in den USA spielt das Bundesrecht (Hemp Act, meist 0,3 %) eine Rolle. Manche Länder — etwa die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien oder Singapur — verbieten Cannabisprodukte grundsätzlich. Informiere dich beim Außenministerium oder der Botschaft deines Ziellandes.

2) Dokumente: Trage Produktetiketten und ein aktuelles Analysezertifikat (COA) mit. Wenn du CBD/CBG als Medizin nutzt, nimm ein ärztliches Attest oder Rezept mit. Das reduziert Missverständnisse bei Kontrollen.

3) Menge und Verpackung: Bewahre Öle, Kapseln und Liquids in der Originalverpackung auf. Nimm nur die Menge mit, die für die Reise nötig ist. Vermeide starke Gerüche, die Aufmerksamkeit erregen.

Vapes, Dab‑Stifte und Flughafen-Sicherheit

1) Handgepäck vs. Aufgabegepäck: Akkus und E-Zigaretten sollten ins Handgepäck — viele Airlines verbieten verbrauchte oder lose Lithium-Batterien im Aufgabegepäck. Ersatzakkus immer im Handgepäck, gegen Kurzschlüsse gesichert.

2) Was die TSA macht: In den USA kontrolliert die TSA auf Sicherheit. Findet die Kontrolle Verdächtiges, kann sie lokale Strafverfolgungsbehörden rufen. Das heißt: ein Dab‑Stift kann beschlagnahmt werden, je nach Inhalt drohen weitere Folgen. Zeig Dokumente vor, erkläre ruhig den Inhalt.

3) Vorgehen bei Fragen: Sei freundlich, zeige COA und Verpackung. Wenn etwas konfisziert wird, notiere Namen der Beamten und bewahre Belege auf. Das hilft, falls du später erklären musst, warum du das Produkt hattest.

Praktische Extras: Lade elektronische Kopien deiner COAs auf dein Handy und in die Cloud. Pack eine kleine Flasche CBD- oder CBG-Öl ins Handgepäck (unter 100 ml bei Flugreisen mit Flüssigkeiten). Wenn du regelmäßig CBD/CBG nimmst, setze Dosen so, dass du nicht zwischen Kontrollen abrupt absetzen musst.

Auf unserer Seite findest du zwei hilfreiche Artikel: „CBG beim Fliegen: Reisetipps und rechtliche Bestimmungen“ und „Was passiert, wenn die TSA einen Dab‑Stift in Ihrer Tasche findet?“. Beide enthalten persönliche Erfahrungen und konkrete Checklisten für unterwegs.

Kurz zusammengefasst: Informieren, dokumentieren, richtig verpacken. So minimierst du Ärger am Flughafen und kannst deine Reise genießen.

CBG beim Fliegen: Reisetipps und rechtliche Bestimmungen für Cannabigerol

Von Annika Roth    An 19 Jan, 2024    Kommentare (0)

blog-post-image

Darf man mit CBG fliegen? Diese Frage beschäftigt viele Reisende, die auf dieses nicht-psychoaktive Cannabinoid angewiesen sind. In diesem Artikel gehe ich auf rechtliche Hintergründe, Länderregelungen und persönliche Erfahrungen mit CBG auf Reisen ein. Ich biete praktische Tipps für einen entspannten Flug mit CBG und erkläre, wie man unangenehme Überraschungen am Flughafen vermeiden kann.

Mehr anzeigen

Was passiert, wenn die TSA einen Dab-Stift in Ihrer Tasche findet?

Von Annika Dresdner    An 29 Aug, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Du fragst dich, was passiert, wenn die TSA einen Dab-Stift in deinem Gepäck findet? Die Antwort könnte dich überraschen. In diesem Artikel beleuchten wir die potenziellen Folgen und teilen einige Hinweise, wie man am besten damit umgeht. Erfahre, was du in so einer Situation erwarten kannst und wie du bei Reisen am besten vorbereitet bist. Reisen sollte Spaß machen und stressfrei sein, also lass uns gemeinsam die Aufklärung über die TSA-Regeln erweitern.

Mehr anzeigen