Mars Inc. Lebensmittelgesetz – Das solltest du kennen

Die großen Lebensmittelhersteller wie Mars Inc. stehen im Fokus des deutschen Lebensmittelgesetzes. Das bedeutet, dass jedes Produkt, das du im Supermarkt findest, bestimmten Regeln folgen muss – von der Zutatenliste bis zur Nährwertangabe. Warum das wichtig ist? Weil es deine Sicherheit und dein Vertrauen in die Produkte stärkt.

Seit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 2011/183 über die Lebensmittelkennzeichnung müssen Hersteller klare, verständliche Informationen liefern. Mars Inc. musste seine Verpackungen anpassen, damit du sofort sehen kannst, was drinnen ist, ob Allergene enthalten sind und wie viel Zucker du zu dir nimmst.

Welche Pflichten hat Mars Inc. konkret?

Erstens: Die Zutatenliste muss lückenlos und in absteigender Reihenfolge nach Menge angegeben werden. Wenn also Zucker an zweiter Stelle steht, weißt du, dass er fast genauso viel wie das Hauptbestandteil ausmacht. Zweitens: Allergene wie Gluten, Nüsse oder Soja müssen hervorgehoben werden – entweder fett gedruckt oder farbig, damit du sie nicht übersiehst.

Drittens: Der Nährwerttabelle muss Kalorien, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz enthalten. Für viele Produkte von Mars, zum Beispiel Schokoriegel, gibt es jetzt auch ein Hinweis auf den Anteil an gesättigten Fettsäuren, weil das für Herzgesundheit relevant ist.

Was bedeutet das für dich beim Einkauf?

Nutze die neue Transparenz, um bewusste Entscheidungen zu treffen. Schau zuerst nach den Allergenen, bevor du ein Produkt in den Korb legst. Dann wirf einen Blick auf den Zucker‑ und Fettgehalt – besonders bei Snacks von Mars, die oft hohe Werte haben.

Ein weiterer Tipp: Achte auf das Herstellungsland. Das Lebensmittelgesetz verlangt, dass das Ursprungsland angegeben wird. So erfährst du, ob ein Produkt aus Deutschland, den USA oder einem anderen Land kommt – das kann ein Hinweis auf Qualität und Nachhaltigkeit sein.

Falls dir etwas unklar ist, kannst du dich jederzeit an den Kundendienst von Mars Inc. wenden. Sie sind verpflichtet, Fragen zu Zutaten und Kennzeichnung zu beantworten. Auch die Lebensmittelüberwachung deines Bundeslandes steht dir bei Verdachtsmeldungen zur Seite.

Zusammengefasst: Das Lebensmittelgesetz sorgt dafür, dass du beim Kauf von Mars‑Produkten alle wichtigen Infos bekommst. Nutze diese Transparenz, vergleiche Produkte und entscheide, was zu deinen Ernährungszielen passt. So bleibt deine Mittagspause nicht nur lecker, sondern auch sicher.

Sind M&M’s in Europa verboten? Fakten, Regeln und was du wissen musst

Von Annika Roth    An 25 Sep, 2025    Kommentare (0)

blog-post-image

Klärung, ob M&M’s in Europa verboten sind, mit Infos zu EU‑Lebensmittelrecht, erlaubten Farbstoffen und Tipps für den Einkauf.

Mehr anzeigen