Marihuana Hoch: Was passiert im Körper und wie gehst du sicher damit um?
Ein „High“ fühlt sich für viele nach Entspannung, veränderter Wahrnehmung und Zeitwahrnehmung an. Verantwortlich dafür ist vor allem THC, das an CB1‑Rezeptoren im Gehirn bindet. Andere Stoffe wie HHC oder Delta‑8 können ähnliche Effekte haben, aber Intensität und Nebenwirkungen unterscheiden sich.
Warum ist das wichtig? Weil nicht jedes Produkt gleich wirkt. CBD macht in der Regel nicht high und kann bei manchen Menschen die unangenehmen Effekte von THC abschwächen. CBG ist ebenfalls nicht berauschend. Produkte wie HHC oder synthetische Cannabinoide können unvorhersehbarer sein – Vorsicht ist geboten.
Was verursacht das High?
Die wichtigsten Faktoren sind Wirkstoff, Aufnahmeweg und Dosis. Beim Inhalieren (Rauchen, Verdampfen) setzt die Wirkung schnell ein — meist innerhalb von 5–15 Minuten — und hält einige Stunden. Bei essbaren Produkten (Edibles) dauert es länger: oft 30 Minuten bis 2 Stunden bis zum Beginn, volle Wirkung kann 3–4 Stunden anhalten.
Dosis: Anfänger sollten niedrig starten. Als Orientierung gelten bei THC-Medikamenten oft Mikro‑Dosen von ~2,5–5 mg; moderate Effekte ab 5–15 mg, starke Effekte darüber. Bei HHC oder Delta‑8 variieren die Potenzen – fange deutlich niedriger an, wenn du neu mit dem Stoff bist.
Sicherer Umgang, Risiken und Drogentests
Tipps für einen sicheren Konsum: Starte klein, warte lange genug (bei Edibles mindestens 2 Stunden), trinke Wasser, vermeide Alkohol und schwere Kombinationen. Wenn Angst oder Paranoia auftritt: setz dich hin, atme tief, reduziere Reize, frische Luft hilft. Manche Menschen profitieren davon, etwas CBD zu nehmen, um das High zu mildern.
Drogentests suchen normalerweise THC‑Metaboliten. Reines CBD oder CBG führt selten zu positiven Tests, kann aber durch Spuren von THC in minderwertigen Produkten positiv werden. HHC und neue Cannabinoide sind in Tests oft noch nicht standardisiert – trotzdem kann Kreuzreaktion auftreten. Wenn ein Test ein Problem ist, verwende geprüfte Produkte mit Laborzertifikat und vermeide Unsicherheit.
Rechtlich und gesundheitlich gilt: Kein Fahren oder Bedienen von Maschinen unter Wirkung. Menschen mit Herzproblemen, schweren psychischen Vorerkrankungen oder bestimmten Medikamenten sollten verzichten oder vorher mit einem Arzt sprechen. Synthetische Cannabinoide sind riskanter und können starke Nebenwirkungen verursachen.
Kurz gesagt: Kenne dein Produkt, beginne vorsichtig, achte auf Aufnahmeweg und Dosis. So bleibt das Erlebnis kontrollierter und sicherer. Bei Unsicherheit: lieber weniger nehmen und auf getestete Produkte setzen.
Macht trockener Knospe dich weniger high?
Von Annika Dresdner An 19 Sep, 2023 Kommentare (0)

Ich habe mich neulich gefragt: wirkt trockener Bud weniger hoch? In diesem Artikel erforschen wir diese Frage. Wir diskutieren die Qualität von Cannabis und wie es unser Hoch beeinflusst. Es ist faszinierend zu erfahren, dass der Feuchtigkeitsgehalt eines Buds bzw. einer Knospe den Unterschied machen kann. Schließt euch mir an, um mehr über dieses ungewöhnliche Thema zu erfahren.
Mehr anzeigen