Hochprozentiger Alkohol: Sicherheit, Verwendung und Tipps für die Praxis

Hochprozentiger Alkohol begegnet dir oft beim Herstellen von Tinkturen, beim Reinigen oder als Bestandteil mancher Extraktionsmethoden. Er ist effektiv, aber auch gefährlich, wenn man unvorsichtig ist. Hier erfährst du knapp und praktisch, wann du ihn einsetzen kannst, wie viel Vorsicht nötig ist und welche Alternativen es gibt.

Was ist „hochprozentig“ und wann wird er verwendet?

Als hochprozentig gelten Spirituosen und Ethanol mit vergleichsweise hohem Alkoholgehalt – typischerweise ab 40 % Vol. und deutlich darüber, je nach Produkt auch 70–96 % Ethanol. In der CBD-Welt nutzt man so starke Alkohole für Tinkturen oder Extraktionen, weil sie Cannabinoide gut lösen. Für Desinfektion oder Oberflächenreinigung werden meist 70 % eingesetzt, weil dieser Bereich Keime effektiv abtötet.

Wichtig: Nicht jeder starke Alkohol ist gleich geeignet. Für Lebensmittel und Tinkturen solltest du nur lebensmittelechtes Ethanol verwenden. Technische Alkohole oder Brennspiritus enthalten Zusätze, die gesundheitsschädlich sein können.

Praktische Tipps: Sicherheit, Dosierung und Lagerung

Arbeite immer in gut belüfteten Räumen und halte offene Flammen fern. Hochprozentiger Alkohol ist sehr leicht entzündlich. Benutze Messgeräte (z. B. Alkoholmeter), wenn du genaue Volumenprozent brauchst. Für Tinkturen sind oft 40–60 % eine gute Balance: genug Löslichkeit für Cannabinoide, aber nicht so stark, dass Geschmack und Verträglichkeit leiden.

Wenn du selbst Tinkturen ansetzt: Verwende saubere Gläser, beschrifte Datum und Stärke, und filtere die Mischung nach der Extraktion. Vermeide selbst hergestellte Extraktionen mit Lösungsmitteln, die nicht für Lebensmittel geeignet sind. Lasse den Alkohol nicht unbeaufsichtigt in Reichweite von Kindern oder Haustieren.

Zum Verdünnen: Nutze reines, stilles Wasser oder bereits hochprozentigen Alkohol, um die Zielstärke zu erreichen. Mische langsam und prüfe zwischendurch mit einem Messgerät. Bei Unsicherheit kaufe fertige, geprüfte Produkte statt Heimversuchen.

Alternativen: Für manche Zwecke sind CO2-Extrakte, Glycerin- oder Öl-basierte Tinkturen eine sicherere Wahl. Diese sind weniger entflammbar und oft angenehmer im Geschmack. Für Reinigung reichen oft 70 % Isopropylalkohol oder 70 % Ethanol; das ist wirksamer gegen Keime als reiner Alkohol.

Kurz und knapp: Hochprozentiger Alkohol ist nützlich, aber kein Spielzeug. Nutze nur passende Qualitäten, arbeite sicher, und wähle bei Zweifeln geprüftes Fertigprodukt oder eine weniger riskante Alternative.

Kann man Destillat trinken? Sicherer Umgang mit hochprozentigem Alkohol

Von Lukas Steinbacher    An 12 Apr, 2024    Kommentare (0)

blog-post-image

Destillate faszinieren durch ihre Reinheit und Potenz, aber ist es sicher, sie zu konsumieren? Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit hochprozentigem Alkohol, unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Destillaten und bietet praktische Tipps für Genießer. Erfahren Sie, was es beim Trinken von Destillaten zu beachten gibt, welche Risiken bestehen und wie man diese genießen kann, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.

Mehr anzeigen