High werden: Was wirklich berauscht und was nicht
Viele Menschen glauben, nur THC macht high. Das stimmt so nicht ganz. Es gibt mehrere Cannabinoide — manche lösen einen Rausch aus, andere nicht. Auf dieser Tag-Seite findest du einfache Erklärungen, schnelle Praxistipps und wann du vorsichtig sein solltest.
Welche Stoffe machen wirklich high?
THC gilt als der klassische Psychoaktive: Es verändert Wahrnehmung, Stimmung und Reaktion. Delta‑8 und Delta‑10 sind milder als Delta‑9‑THC, können aber dennoch spürbar berauschen. HHC und HHC‑O sind synthetische oder halbsynthetische Varianten, die oft als stärker empfunden werden als CBD, aber meist weniger intensiv als klassisches THC. THCP und THC‑P sind potente Formen und können sehr stark wirken.
CBD und CBG gelten als nicht‑psychoaktiv. Reines CBD macht in der Regel nicht high. Trotzdem berichten manche Nutzer von leichter Schläfrigkeit oder Entspannung, was sich wie ein „weiches High“ anfühlen kann. Häufige Ursache für ein echtes High bei CBD-Produkten sind Verunreinigungen oder Rest‑THC in der Mischung.
Praktische Tipps: Dosierung, Konsumweg, Sicherheit
Wie du konsumierst, entscheidet viel über die Wirkung. Beim Verdampfen spürst du Effekte fast sofort, deshalb gilt: ein Zug, zehn Minuten warten. Bei Esswaren können Effekte erst nach 30–120 Minuten kommen, deshalb niemals direkt nachlegen.
Starte immer klein: Bei neuem Produkt lieber mit einer sehr niedrigen Dosis anfangen und die Wirkung abwarten. Für empfindliche Personen reichen oft schon wenige Milligramm psychoaktiver Cannabinoide. Wenn du nicht high werden willst, vermeide Produkte mit HHC, Delta‑8 oder unbekannten Bezeichnungen.
Checke das Analysezertifikat (COA). Ein Laborbericht zeigt THC‑Anteil, Verunreinigungen und genaue Inhaltsstoffe. Achte besonders auf Rest‑THC‑Angaben: Schon geringe Spuren können bei sensiblen Personen oder bei häufigem Konsum in Drogentests nachweisbar sein.
Fahr nie nach dem Konsum. Selbst milde Psychoaktivität beeinflusst Reaktionszeit und Konzentration. Wenn du Medikamente nimmst oder gesundheitliche Probleme hast, sprich vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt — Wechselwirkungen sind möglich.
Wenn du wissen willst, welches Produkt zu dir passt, lies Artikel wie „Wie viele Züge CBD sind ideal?“, „Hilft HHC gegen Stress?“ oder „Zeigt sich CBG in einem Drogentest?“. Diese Beiträge liefern konkrete Beispiele, Erfahrungswerte und Messwerte, die beim Kauf helfen.
Kurz gesagt: Willst du high werden, achte auf Delta‑8/HHC/THC‑Typen und Dosis. Willst du es vermeiden, wähle getestetes, THC‑freies CBD und kontrolliere COAs. So vermeidest du Überraschungen und bleibst sicher unterwegs.
Macht HHC dich high?
Von Annika Dresdner An 12 Nov, 2023 Kommentare (0)

In diesem Artikel wollen wir eine interessante Frage klären - macht HHC high? Als leidenschaftlicher Blogger bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe alle wichtigen Informationen zu diesem speziellen Cannabinoid gesammelt. Hier teile ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen rund um HHC und die Auswirkungen, die es auf den menschlichen Körper haben kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob HHC tatsächlich ein High-Erlebnis verursacht.
Mehr anzeigen