EU Farbstoffe – dein Überblick für sichere CBD‑Edibles
Du hast dir ein buntes CBD‑Gummibärchen bestellt und fragst dich, was hinter den Farben steckt? In der EU gibt es klare Regeln, welche Farbstoffe verwendet werden dürfen. Wer das versteht, kann besser entscheiden, welche Produkte wirklich vertrauenswürdig sind.
Welche Farbstoffe sind in der EU zugelassen?
Die EU führt eine Liste von E‑Nummern, die als sicher gelten. Dazu gehören zum Beispiel E100 (Kurkumapulver), E160a (Beta‑Carotin) und E163 (Anthocyane). Verbotene Stoffe wie Red 40 (E129) oder Yellow 5 (E102) dürfen in Lebensmitteln – und damit auch in CBD‑Edibles – nicht vorkommen. Auf dem Etikett findest du meist die E‑Nummer, manchmal sogar den Namen des Farbstoffs.
Hersteller, die sich an die EU‑Regeln halten, müssen die genaue Zusammensetzung angeben. Das bedeutet für dich: Wenn du die Inhaltsstoffe prüfst, kannst du schnell erkennen, ob ein Produkt nur zugelassene Farben enthält. Ein kurzer Blick auf die Verpackung reicht oft schon aus.
Tipps für den sicheren Kauf von gefärbten CBD‑Edibles
Erstens: Achte beim Online‑Kauf auf einen Mülleimer‑Sticker mit "EU-konform" oder ähnliche Hinweise. Viele Shops stellen die komplette Zutatenliste bereit – das lohnt sich zu checken.
Zweitens: Vertraue Marken, die transparent über ihre Produktion berichten. Wenn ein Hersteller erklärt, warum er gerade E100 statt eines synthetischen Rotfarbens verwendet, ist das ein gutes Zeichen.
Drittens: Wenn du empfindlich auf bestimmte Farbstoffe reagierst, notiere dir die E‑Nummern, die du vermeiden willst. Dann kannst du beim Durchstöbern von Produktkatalogen schnell filtern.
Ein weiterer Trick: Viele CBD‑Edibles kommen in natürlichen Farben, zum Beispiel aus Beeren oder Kräutern. Diese Varianten enthalten oft keine Zusatzfarbstoffe und sind deshalb besonders gut für Allergiker.
Zusammengefasst: EU Farbstoffe sind eindeutig geregelt, und du hast die Macht, nur Produkte mit zulässigen Farben zu wählen. Schau einfach auf die Etiketten, vertraue transparenten Marken und setze auf natürliche Farben, wenn du dir unsicher bist.
Mit diesen Infos bist du bereit, deine nächste CBD‑Pause ohne bunte Überraschungen zu genießen.
Sind M&M’s in Europa verboten? Fakten, Regeln und was du wissen musst
Von Annika Roth An 25 Sep, 2025 Kommentare (0)

Klärung, ob M&M’s in Europa verboten sind, mit Infos zu EU‑Lebensmittelrecht, erlaubten Farbstoffen und Tipps für den Einkauf.
Mehr anzeigen