Destillat: Was ist das und wofür eignet es sich?

Ein Destillat ist ein stark konzentrierter Extrakt aus Hanf oder Cannabis. Hersteller entfernen Pflanzenreste, Wachse und unerwünschte Stoffe, sodass am Ende ein klares, meist sehr potentes Produkt übrig bleibt. Destillate werden oft in Vapes, Tinkturen, Esswaren oder zur Weiterverarbeitung verwendet.

Warum greifen viele zu Destillaten? Sie bieten eine hohe Cannabinoid-Konzentration und sind geruchs- sowie geschmacksneutral, wenn keine Terpene zurückgegeben wurden. Damit sind sie flexibel: Du kannst sieverdampfen, in Öle mischen oder mit Terpenen verfeinern.

Herstellung kurz erklärt

Bei der Herstellung wird das Pflanzenmaterial zuerst extrahiert, oft mit CO2 oder Ethanol. Anschließend erfolgt die Destillation (meist Kurzweg- oder fraktionierte Destillation), bei der die verschiedenen Stoffe getrennt werden. Ziel ist ein reines Produkt mit hohem CBD-, HHC- oder anderem Cannabinoid-Anteil.

Wichtig: Gute Hersteller führen eine Winterisierung (Entfernen von Fetten) und zeigen Laborberichte (COA). Ohne COA weißt du nicht, ob Lösungsmittelrückstände, Pestizide oder Schwermetalle vorhanden sind.

Praktische Tipps: Kaufen, Dosieren, Lagern

Beim Kauf schaust du zuerst auf das COA. Es sollte von einem unabhängigen Labor stammen und die Cannabinoid‑Konzentration, Lösungsmittelrückstände und Schadstoffe anzeigen. Fehlen solche Berichte, Finger weg.

Achte außerdem auf Zusätze: Viele Destillate sind sehr dick und werden mit PG/VG, MCT-Öl oder speziellen Verdünnern für Vape-Pens gemischt. Vermeide Produkte mit Vitamin E-Acetat. Wenn Terpene zusätzlich drin sind, steht das meist auf dem Etikett.

Dosierung: Destillate sind stark. Anfänger fangen klein an. Beim Vapen nimm erst einen Zug, warte 10–20 Minuten und beobachte die Wirkung. Bei Ölen gilt: Schau dir mg CBD pro ml an und berechne deine Startdosis (z. B. 5–10 mg CBD). Erhöhe langsam.

Wechselwirkungen: Wenn du Medikamente nimmst, sprich vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt. Cannabinoide können Enzyme beeinflussen, die Medikamente abbauen.

Lagerung: Kühl, dunkel und luftdicht aufbewahren. So bleiben Potenz und Geschmack erhalten. Vermeide direkte Hitze und Sonnenlicht.

Kurz gesagt: Destillat ist ein flexibles, potentes Produkt, das viel kann, wenn du auf Laborberichte, Reinheit und richtige Dosierung achtest. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit findest du ein Produkt, das sicher und für deine Zwecke geeignet ist.

Kann man Destillat trinken? Sicherer Umgang mit hochprozentigem Alkohol

Von Lukas Steinbacher    An 12 Apr, 2024    Kommentare (0)

blog-post-image

Destillate faszinieren durch ihre Reinheit und Potenz, aber ist es sicher, sie zu konsumieren? Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den verantwortungsvollen Umgang mit hochprozentigem Alkohol, unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Destillaten und bietet praktische Tipps für Genießer. Erfahren Sie, was es beim Trinken von Destillaten zu beachten gibt, welche Risiken bestehen und wie man diese genießen kann, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.

Mehr anzeigen