CBG-Öl: Was es ist und wofür du es nutzen kannst
CBG-Öl ist ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze – oft als Vorstufe für andere Cannabinoide genannt. Es wirkt nicht psychoaktiv, fühlt sich also nicht "high" an. Viele Menschen probieren CBG, weil Berichte über mögliche Effekte bei Schmerz, Entzündung, Schlaf und Stimmung kursieren. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, aber erste Tierstudien und erste kleine Humanstudien zeigen interessante Ansätze.
Wie CBG wirkt und wo die Unterschiede zu CBD liegen
CBG interagiert wie CBD und THC mit dem Endocannabinoid-System, aber an anderen Rezeptoren. Das kann zu leicht unterschiedlichen Effekten führen: Manche berichten, CBG wirke fokussierender oder unterstütze die Entzündungshemmung stärker. Für konkrete Erkrankungen gibt es noch keine klaren Belege, aber Praxisberichte und Laborbefunde deuten auf Potenzial bei Schmerzen, Entzündungen und manchmal bei Stress hin.
Wichtig: CBG ist kein Wundermittel. Wenn du ernsthafte Beschwerden hast, sprich zuerst mit einer Ärztin oder einem Arzt.
Anwendung, Dosierung und Sicherheit
CBG-Öl gibt es als Vollspektrum-, Breitspektrum- oder Isolatprodukt. Vollspektrum enthält oft Spuren von THC – das kann bei Drogentests relevant werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wähle ein geprüftes Breitspektrum-Produkt oder ein Isolat ohne THC.
Dosierung: Beginne niedrig. Typische Anfangsschritte sind 2,5–5 mg CBG einmal täglich. Steigere vorsichtig alle paar Tage auf 10–20 mg täglich und beobachte die Wirkung. Einige Anwender finden 20–40 mg pro Tag effektiv, andere brauchen weniger. Produkte sind unterschiedlich konzentriert, also rechne nach, wie viel CBG in einem Tropfen steckt.
Nebenwirkungen sind meist mild: Mundtrockenheit, Müdigkeit oder Magenbeschwerden wurden berichtet. CBG kann Enzyme der Leber (CYP450) beeinflussen und dadurch Wechselwirkungen mit Medikamenten verursachen. Nimmst du regelmäßig Medikamente, frag vorab deine Ärztin oder Apotheker.
Formen: Tropfen (Sublingual), Kapseln, Vape, Topicals und Blüten sind erhältlich. Für gleichmäßige Wirkung eignen sich Kapseln; für schnelle Effekte sind Sublingual-Tropfen oder Vaporizer besser. Topische CBG-Produkte kann man lokal bei Gelenkschmerzen oder Hautproblemen testen.
Zum Schluss noch ein praktischer Hinweis: Wenn du Berufstests, Reisen oder rechtliche Fragen hast, kaufe CBG-Produkte mit Laborzertifikat und möglichst ohne THC. Vollspektrum-Produkte können trotz geringem THC-Anteil positiv ausfallen.
Willst du CBG ausprobieren? Starte klein, beobachte genau und dokumentiere Wirkung und Nebenwirkungen. So findest du langsam die für dich passende Dosis.
Macht CBG-Öl dich high? Alles, was du wissen musst
Von Lukas Steinbacher An 25 Jul, 2024 Kommentare (0)

CBG-Öl ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze gewonnen wird. In diesem Artikel wird untersucht, ob CBG-Öl dich high machen kann, wie es sich von anderen Cannabinoiden unterscheidet und welche Vorteile es bieten kann. Wir bieten nützliche Fakten und Tipps, um ein klares Verständnis über CBG-Öl zu erhalten.
Mehr anzeigen