CBD Extraktion: Methoden, Qualität und was du praktisch wissen musst
Was steckt hinter dem Etikett „CBD-Extrakt“ und warum sollte dich die Extraktionsmethode interessieren? Kurz: Sie bestimmt, wie sauber das Produkt ist, wie viele Wirkstoffe bleiben und ob Rückstände drin sind. Ich erkläre dir die gängigsten Verfahren, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du schlechte Produkte erkennst.
Häufige Extraktionsmethoden
CO2-Extraktion: Das ist der Standard für hochwertige Produkte. Kohlendioxid wird unter Druck eingesetzt, um Cannabinoide und Terpene schonend zu lösen. Ergebnis: sauber, wenig Rückstände, gute Terpen-Erhaltung. Nachteile: teure Anlage, deswegen oft höherer Preis.
Ethanol-Extraktion: Günstiger und effektiv. Ethanol löst viel vom Pflanzenmaterial, inklusive Chlorophyll. Gut verarbeitete Ethanol-Extrakte sind sicher, wenn nachbehandelt wurde (Winterisierung). Achte auf Labor-Tests, die Rückstände bestätigen.
BHO/Butan (butane hash oil): Sehr effektiv bei Terpen- und Harzextraktion. Problem: unsachgemäße Herstellung kann gefährliche Lösungsmittelrückstände und Explosionsrisiko bedeuten. Nur Produkte kaufen, die Laborzertifikate vorlegen.
Rosin & Wasser/Ice-Wash: Solventless-Methoden ohne Chemie. Rosin entsteht durch Hitze und Druck, Ice-Wash durch mechanische Trennung mit Wasser. Vorteil: keine Lösungsmittelrückstände. Nachteil: oft geringere Ausbeute, teils teurer.
Wie erkennst du gute Extrakte?
Frag nach dem COA (Certificate of Analysis). Das Laborzertifikat zeigt Cannabinoid-Profil, Terpene und ob Lösungsmittel oder Pestizide vorhanden sind. Fehlt das COA? Finger weg.
Achte auf die Kennzeichnung: Ist es Full-Spectrum, Broad-Spectrum oder Isolat? Full-Spectrum enthält mehrere Cannabinoide und Terpene, was den sogenannten Entourage-Effekt fördern kann. Isolats sind reines CBD, bringen weniger Pflanzenstoffe mit.
Geruch und Farbe sagen oft etwas: Ein natürlicher, grasiger Geruch spricht für mehr Terpene. Sehr dunkle oder verbrannte Noten können auf schlechte Verarbeitung hindeuten. Geschmackstest nur bei vertrauenswürdigen Produkten.
Sichere Handhabung: Gute Hersteller geben Herstellungsdatum, Chargennummer und Lagerhinweise an. Lagere CBD-Produkte kühl, dunkel und luftdicht, damit Terpene und Wirksubstanzen erhalten bleiben.
Praktische Kauf-Tipps: Bevorzuge Produkte mit COA, transparenten Herstellern und klarer Deklaration. Wenn du empfindlich bist, wähle solventless-Methoden oder getestete CO2-/Ethanol-Extrakte. Zu guter Letzt: Preise reflektieren oft Qualität. Billig heißt oft: Abstriche bei Reinheit oder Tests.
Wenn du mehr wissen willst: In unseren Artikeln findest du Vergleiche zu CBD-Öl vs. Vape, Infos zu Schmerzwirkung und Anleitungen zur Dosierung. Schau dir die Beiträge zu Produkten und Tests an, um die richtige Wahl zu treffen.
Gibt es CBD in Kristallform?
Von Annika Roth An 19 Nov, 2023 Kommentare (0)

Hallo alle zusammen! Heute werde ich über ein faszinierendes Thema sprechen - kommt CBD in Kristallform vor? Wenn Sie neugierig sind zu erfahren, wie CBD extrahiert wird und welche Produkte es gibt, dann sind Sie hier genau richtig. Ich werde versuchen, diese Fragen so einfach wie möglich zu beantworten und dabei so informativ wie möglich zu sein. Lassen Sie uns also etwas mehr über dieses faszinierende Thema herausfinden!
Mehr anzeigen