Cannabis Sorten einfach erklärt: Welche passt zu dir?
Nicht jede Cannabis-Sorte wirkt gleich. Wenn du CBD-Blüten, Vapes oder andere Produkte nutzt, hilft es zu wissen, ob eine Sorte eher anregt, beruhigt oder gezielt gegen Schmerzen arbeiten kann. Hier erkläre ich dir kurz und praktisch, worauf du achten solltest.
Die Basics: Sativa, Indica, Hybride
Sativa ist oft mit mehr Energie, Fokus und Kreativität verbunden. Viele Nutzer greifen zu Sativa-Sorten tagsüber oder wenn sie aktiv bleiben wollen. Indica wirkt tendenziell entspannender und hilft eher beim Einschlafen oder bei Muskelentspannung. Hybride kombinieren Eigenschaften beider Typen und sind am weitesten verbreitet – Züchter mischen Sativa- und Indica-Eltern, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Aber Vorsicht: Sorten-Namen sagen nicht alles. Zwei Pflanzen mit demselben Namen können unterschiedliche Wirkungen haben, je nach Anbau, Erntezeitpunkt und Laborwerten.
Worauf du praktischen Wert legen solltest
Schau dir immer das Analysezertifikat (COA) an: THC-, CBD- und CBG-Gehalt sowie Terpenprofil sind entscheidend. CBD-dominante Sorten eignen sich besser, wenn du keine psychoaktive Wirkung willst. Für Schmerz, Entzündung oder Arthritis sind Sorten mit kombiniertem CBD und bestimmten Terpenen wie Myrcen oder Beta-Caryophyllen oft hilfreicher.
Terpene beeinflussen das Gefühl stark: Limonen kann anregen, Linalool beruhigen. Wenn ein Verkäufer nur einen Markennamen nennt ohne Laborwerte, sei skeptisch.
Die Konsumform verändert die Wirkung: Vapen wirkt schnell und lässt sich gut dosieren. Edibles brauchen länger bis zur Wirkung und sind intensiver. Für Anfänger ist Vapen oder ein kleines CBD-Öl oft die bessere Wahl.
Wenn du auf psychoaktive Effekte achtest: Beachte den THC-Anteil. Wer komplett nüchtern bleiben will, wählt Sorten mit sehr niedrigem THC und hohem CBD. Für moderate psychoaktive Effekte nimmst du kleine Mengen und steigst langsam.
Praktische Auswahl-Tipps: 1) Lies das COA. 2) Frag nach dem Terpenprofil. 3) Starte mit einer kleinen Dosis. 4) Notiere, wie du dich nach 30–60 Minuten fühlst. 5) Bewahre Blüten dunkel und trocken auf.
Extra-Tipp: Cannabinoide wie CBG, THCV oder HHC finden sich in verschiedenen Sorten oder als Extrakte. Sie verändern die Wirkung – CBG kann z. B. milder und fokussierender sein. Wenn du solche Effekte suchst, achte auf Produkte mit klarer Deklaration.
Zuletzt: Verlass dich auf dein Gefühl. Laborwerte und Namen helfen, aber deine eigene Reaktion zählt. Probier kleine Mengen, dokumentiere Effekte und bleib bei zuverlässigen Anbietern mit transparenten Laborangaben.
Wenn du mehr über einzelne Anwendungen wie Schlaf, Angst oder Schmerz wissen willst, findest du auf CBD Mittagspause ausführliche Artikel zu passenden Sorten und Produkten.
Was ist stärker, Sativa oder Indica?
Von Lukas Steinbacher An 17 Nov, 2023 Kommentare (0)

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Cannabis-Sorte stärker ist, Indica oder Sativa. Wir tauchen tief in die Welt der verschiedenen Marihuana-Typen ein und erklären die Haupteigenschaften jeder Sorte. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen zu verstehen, wie Indica- und Sativa-Sorten sich auf Ihre Erfahrung auswirken können. Durch meine persönliche Erfahrung und Forschung teile ich meine Erkenntnisse mit Ihnen.
Mehr anzeigen