Vape vs Rauchen: Was ist besser für dich?

Wusstest du, dass Verdampfen und Rauchen zwar ähnlich wirken können, aber ganz unterschiedlich auf deinen Körper einwirken? Wenn du überlegst umzusteigen — sei es zu CBD-Vapes, HHC oder klassischen Produkten — ist es gut zu wissen, worauf es wirklich ankommt: Schadstoffe, Wirkungseintritt, Geschmack und Praxis.

Gesundheit: Atemwege, Schadstoffe und Wirkung

Rauchen verbrennt Pflanzenmaterial. Dabei entstehen Verbrennungsprodukte wie Teer, Kohlenmonoxid und viele krebserregende Stoffe. Vapen erhitzt Flüssigkeiten oder Kräuter, ohne sie zu verbrennen, und setzt daher weniger Verbrennungsprodukte frei. Das bedeutet nicht "risikofrei" – Studien zeigen, dass E‑Zigaretten und Vapes weniger toxische Substanzen enthalten, aber sie können Reizungen, Bronchitis oder unbekannte Langzeitfolgen verursachen.

Bei CBD oder HHC ist der Wirkungseintritt beim Vapen deutlich schneller als bei Ölen oder Kapseln. Wenn du zügig eine Wirkung gegen Angst oder Stress suchst, ist Verdampfen oft effizienter. Für eine gleichbleibende, langanhaltende Wirkung sind Öle oder Esswaren besser geeignet.

Praktische Unterschiede und Alltagstauglichkeit

Vapes sind sauberer: kein Aschenbecher, weniger Geruch, einfache Dosierung per Zuganzahl. Rauchen ist einfacher bei billigen Blunts oder Zigaretten, aber unpraktisch in geschlossenen Räumen und sozial oft weniger akzeptiert.

Dosierung: Wenn du neu bist, zähle Züge statt Milligramme. Ein guter Start ist wenige Züge und ein paar Minuten warten — beobachte, wie du dich fühlst. Viele unserer Artikel, etwa "Wie viele Züge CBD sind ideal für dich?", geben konkrete Anhaltspunkte zur Eingewöhnung.

Wähle Qualität: Achte auf geprüfte Liquids, transparente Inhaltsstoffe und einen niedrigen THC-Wert bei CBD-Produkten (in der EU oft ≈0,2%). Vermeide Black‑Market-Produkte, die Vitamin‑E‑Acetat oder anderer Verunreinigungen enthalten können.

Technik & Pflege: Bei Vapes sind Akkus, Coils und Wattzahl wichtig. Niedrige Temperatur (weniger als 20–25 W bei vielen Geräten) schont Aromen und reduziert Verbrennungsrisiko. Wechsel die Coils regelmäßig und reinige den Tank, damit Geschmack und Hygiene stimmen.

Umstiegstipps: Wenn du vom Rauchen weg willst, reduziere schrittweise Nikotingehalt oder Züge. Nutze CBD-Vapes ohne oder mit niedrigem Nikotingehalt, wenn du primär Entspannung suchst. Kombiniere mit Verhaltensänderungen: Spaziergänge, Ablenkung und feste Trinkpausen helfen beim Entzug.

Kurz gesagt: Vapen kann viele Schadstoffe reduzieren und ist praktisch, aber nicht ohne Risiken. Rauchen bleibt wegen Verbrennung giftiger. Entscheide nach Ziel (Schnelle Wirkung vs. Langzeitwirkung), Produktqualität und persönlichem Komfort. Schau dir gern unsere Artikel zu CBD-Vaping, Dosierung und gesundheitlichen Fragen an, wenn du tiefer einsteigen willst.

Ist Dampfen schlimmer als Rauchen?

Von Lukas Steinbacher    An 15 Nov, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Als leidenschaftlicher Blogger und jemand, der selbst mit dem Rauchen aufgehört hat, möchte ich meine Erkenntnisse zu diesem Thema teilen. In diesem Artikel vergleiche ich das herkömmliche Rauchen mit dem Dampfen, auch bekannt als Vape. Gemeinsam wird untersucht, welche Methode schädlicher ist und warum, sowie den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung präsentieren. Außerdem werde ich einige Hinweise für diejenigen geben, die mit dem Rauchen aufhören wollen.

Mehr anzeigen