Qualität von Cannabis: So erkennst du gute Blüten und Produkte

Gute Cannabis-Qualität macht den Unterschied — beim Effekt, Geschmack und bei der Sicherheit. Wie erkennst du das? Schau dir die Basics an: sichtbare Trichome, frischer Geruch, feuchte, aber nicht nasse Blüte und vor allem ein Laborzertifikat (COA). Ich erkläre dir, worauf du konkret achten kannst, damit du beim Kauf nicht enttäuscht wirst.

Was ein Labor-COA verrät und warum es wichtig ist

Ein COA (Certificate of Analysis) zeigt Cannabinoid-Profile (CBD, THC, THCV etc.) und bestätigt, ob Pestizide, Schwermetalle oder Lösungsmittel nachweisbar sind. Kauf nur Produkte mit aktuellem COA von einem unabhängigen Labor. Achte auf Datum, Herstellername und auf die Nachweisgrenze der Tests. Wenn kein COA vorhanden ist oder die Werte undeutlich sind, Finger weg.

Besonders bei Konzentraten und Ölen ist ein COA Pflicht: Reste von Lösungsmitteln (z. B. Butan) oder hohe Schwermetallwerte können gefährlich sein. Für CBD-Produkte gilt in Deutschland meist eine THC-Grenze von rund 0,2–0,3 %; Hersteller sollten das transparent ausweisen.

Erscheinung, Geruch und Haptik — einfache Checks vor dem Kauf

Wie sieht eine gute Blüte aus? Viele kleine, milchig bis bernsteinfarbene Trichome sind ein gutes Zeichen. Die Farbe sollte lebendig grün mit möglichen Orange- oder Violetttönen sein, nicht braun. Riecht die Blüte muffig oder chemisch, ist das ein Warnsignal — guter Geruch ist herb, blumig, fruchtig oder erdig, je nach Sorte.

Fühltest: Blüten sollten leicht klebrig sein, nicht bröselig trocken. Zu feucht heißt Schimmelgefahr; zu trocken heißt minderwertiger Geschmack und dünnere Wirkung. Samen und viele Stängel sind Ausdruck schlechter Selektion — weniger ist besser.

Bei Öl- und Vape-Produkten achte auf Reinheit: Vollspektrum-Öle haben mehrere Cannabinoide und Terpene, Isolate nur reines CBD. Frage nach Trägerölen (Hanföl vs. MCT) und nach Test auf Lösungsmittel und Pestizide.

Terpene beeinflussen Geschmack und Wirkung. Namen wie Myrcen, Limonen oder Pinene sagen dir, ob die Sorte eher beruhigend (Myrcen) oder belebend (Limonen) wirkt. Hersteller sollten Terpenprofile angeben — das hilft bei der Auswahl.

Zum Schluss ein Profi-Tipp zur Lagerung: Dunkel, kühl (15–20 °C) und luftdicht in Glasbehältern lagern. Feuchtigkeitsregler (z. B. 62% Boveda-Packs) halten die optimale Feuchte. Vermeide Plastikbeutel, direktes Licht und starke Hitze.

Frag beim Händler nach COAs, schnuppere an der Ware, und fang beim neuen Produkt mit kleiner Dosis an. So findest du Qualität, die wirkt und dir Sicherheit gibt.

Macht trockener Knospe dich weniger high?

Von Annika Dresdner    An 19 Sep, 2023    Kommentare (0)

blog-post-image

Ich habe mich neulich gefragt: wirkt trockener Bud weniger hoch? In diesem Artikel erforschen wir diese Frage. Wir diskutieren die Qualität von Cannabis und wie es unser Hoch beeinflusst. Es ist faszinierend zu erfahren, dass der Feuchtigkeitsgehalt eines Buds bzw. einer Knospe den Unterschied machen kann. Schließt euch mir an, um mehr über dieses ungewöhnliche Thema zu erfahren.

Mehr anzeigen