Psychoaktivität: Was heißt das bei CBD, HHC & Co.?
Psychoaktivität bedeutet, dass ein Stoff die Wahrnehmung, Stimmung oder das Bewusstsein verändert. Bei Cannabinoiden ist das besonders wichtig: Manche machen „high“, andere nicht. Hier erfährst du, wie du Unterschiede erkennst, Risiken vermeidest und Produkte richtig einschätzt.
Welche Cannabinoide berauschen – und welche nicht
THC ist der Klassiker, der deutlich psychoaktiv wirkt. Delta-8, HHC, HHC-O, HHC-P und THCP können ebenfalls Rauschangefühle auslösen, oft mit unterschiedlicher Stärke. CBD und CBG gelten in der Regel als nicht psychoaktiv – trotzdem können Vollspektrum-Produkte Spuren von THC enthalten, die bei empfindlichen Personen Wirkung zeigen.
Tipp: Schau dir immer das COA (Laborzertifikat) an. Dort steht, wie viel THC im Produkt ist. Weniger als 0,2–0,3 % THC bedeutet in vielen Ländern keine starke Wirkung, aber bei empfindlichen Menschen oder hohen Dosen kann es trotzdem reichen.
Praktische Regeln: Wie du ein ungewolltes High vermeidest
1) Kauf nur Produkte mit fälschungssicherem Laborbericht. 2) Wähle „THC-frei“ oder Broad-Spectrum, wenn du nichts Psychoaktives willst. 3) Starte immer klein: bei neuen Cannabinoiden langsam testen und 24 Stunden warten, bevor du mehr nimmst. 4) Vermeide Kombinationen mit Alkohol oder starken Medikamenten.
Vaping und Rauchen wirken schneller, Edibles langsamer und oft stärker über längere Zeit. Wenn du nicht high werden willst, sind niedrige Dosen und orale CBD-Öle ohne THC sicherer als Edibles mit unbekannter Potenz.
Ein weiteres Risiko sind synthetische oder falsch deklarierte Produkte. Manche Anbieter geben HHC- oder THCP-Werte an, die in Wahrheit höher oder gepanscht sind. Vertrauen hilft hier nichts: verlange Laboranalysen und kaufe bei bekannten Händlern.
Wie sieht es mit Drogentests aus? CBG und reines CBD erscheinen normalerweise nicht in Standard-THC-Tests. Vollspektrum-CBD-Produkte mit Spuren THC können jedoch positiv ausfallen. Wenn ein Test wichtig ist (Arbeit, Behörden), nutze zertifizierte THC-freie Produkte oder verzichte ganz.
Wenn du wissen willst, ob ein bestimmtes Cannabinoid für Stress, Angst oder Schmerzen taugt, helfen Erfahrungsberichte, aber noch wichtiger sind Studien und Laboranalysen. Auf dieser Seite findest du konkrete Artikel wie "Macht CBG-Öl dich high?", "Delta 8 vs. HHC" und "Zeigt sich CBG in einem Drogentest?" – die erklären Vor- und Nachteile und geben praktische Tipps.
Kurz gefasst: Psychoaktivität hängt vom Cannabinoid, der Dosis und der Produktqualität ab. Sei vorsichtig bei neuen Substanzen, prüfe Laborwerte und beginne immer mit kleinen Mengen. So bleibst du sicher und kannst die Effekte gezielt steuern.
Vergleich von HHC und Delta-8: Wirkung und Psychoaktivität
Von Annika Roth An 27 Jan, 2024 Kommentare (0)

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf HHC (Hexahydrocannabinol) und Delta-8-THC - zwei Cannabinoide, die in der Cannabisindustrie immer beliebter werden. Beide Substanzen sind für ihre einzigartigen Wirkungen bekannt, doch wie unterscheiden sie sich in ihrer Psychoaktivität? Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Einsichten wird erläutert, ob HHC tatsächlich weniger psychoaktiv als Delta-8 ist und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen.
Mehr anzeigen