Lebergesundheit: CBD, HHC & Co. – was du wissen musst
Die Leber hat viel zu tun: sie baut Substanzen ab, reguliert Hormone und entgiftet. Wenn du CBD, HHC oder andere Cannabisprodukte regelmäßig nutzt, ist es sinnvoll, die Leber im Blick zu behalten. Einige Cannabinoide werden in der Leber verstoffwechselt und können Leberenzyme beeinflussen.
Risiken und Wechselwirkungen
CBD und ähnliche Stoffe werden über das Enzymsystem CYP450 in der Leber abgebaut. Das heißt: sie können die Wirkung anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Typische Beispiele sind Blutverdünner, Statine oder bestimmte Antidepressiva. Wer solche Medikamente nimmt, sollte vor der Einnahme Rücksprache mit dem Arzt halten.
Esswaren und Getränke durchlaufen die Leber zuerst (First‑Pass‑Metabolismus). Das kann die Belastung höher machen als beim Inhalieren. Vapen oder sublinguale Öle umgehen den First‑Pass‑Effekt weitgehend, wirken aber nicht risikofrei. Bei synthetischen Cannabinoiden (z. B. manche HHC‑Derivate) sind Langzeitdaten zur Leberwirkung oft nicht vorhanden — hier ist Vorsicht geboten.
Praktische Tipps zur Vorsorge
1) Sprich mit deinem Arzt: Vor allem wenn du regelmäßig Medikamente nimmst oder schon Leberwerte erhöhst. Ein kurzer Check kann gefährliche Wechselwirkungen verhindern.
2) Starte niedrig und beobachte: Kleine Dosen erhöhen das Sicherheitsprofil. Verändere die Dosis nur langsam und notiere, wie du dich fühlst.
3) Lass Leberwerte messen: ALT, AST und GGT geben schnell Aufschluss. Bei Auffälligkeiten sollte die Einnahme überdacht und gegebenenfalls pausiert werden.
4) Achte auf Produktqualität: Kaufe nur von Herstellern mit Laborberichten (COA). Verunreinigungen, Lösungsmittelrückstände oder falsche Etikettierung können die Leber zusätzlich belasten.
5) Vermeide Alkohol und andere Lebertoxine: Alkohol zusammen mit Cannabinoiden erhöht die Belastung. Auch wiederholte Einnahme von Schmerzmitteln wie Paracetamol kann riskant werden.
Wenn du Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Gelbsucht, dunklen Urin oder starke Bauchschmerzen bemerkst, such sofort ärztliche Hilfe. Diese Zeichen können auf eine Leberentzündung hinweisen.
Kurz und knapp: CBD und Verwandte können Leberwerte beeinflussen und mit Medikamenten interagieren. Das heißt nicht automatisch, dass du sie nicht nutzen darfst — aber mit Bedacht, guter Produktwahl und ärztlicher Begleitung. So schützt du deine Leber und nutzt CBD-Produkte sicherer.
Was ist das Beste, um eine Fettleber rückgängig zu machen?
Von Annika Roth An 9 Okt, 2023 Kommentare (0)

Als gesundheitsbewusster Blogger, möchte ich Ihnen erzählen, was die beste Methode ist, um eine Fettleber umzukehren. Es ist nicht ein einfacher Weg, aber ich kann Ihnen versichern, dass es machbar ist. In diesem Artikel, gebe ich Ihnen einen umfassenden Ratgeber, der sich hauptsächlich auf Ernährung, Bewegung und Lebensstil konzentriert. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um zu einer gesunderen Leber und einem besseren Leben zu gelangen.
Mehr anzeigen