Alkohol Vergleich: Alkohol, Hanfgetränke und Cannabis‑Wein im Überblick
Wusstest du, dass viele Hanfgetränke kaum oder kein THC enthalten und deshalb nicht berauschend wirken? Das überrascht viele, die Hanf mit „high werden" gleichsetzen. Dieser Vergleich hilft dir, schnell zu sehen, wie sich klassische alkoholische Getränke von neuen Hanf- und Cannabis‑Getränken unterscheiden – in Wirkung, Sicherheit und rechtlicher Lage.
Wirkung & Wirkungseintritt
Alkohol wirkt schnell: innerhalb von Minuten spürst du lockere Stimmung, nach einigen Drinks wird die Reaktion langsamer. Die Dosis ist klar messbar in Gramm Alkohol. Hanfgetränke mit CBD oder Hanfextrakten wirken anders. CBD beruhigt oft, macht aber nicht high. Cannabis‑infusierte Weine oder Edibles können langsamer einsetzen (30–120 Minuten) und länger halten. Absinth enthält hohen Alkohol und bittere Kräuteraromen; der Effekt kommt wie bei anderen Spirituosen schnell.
Wenn ein Getränk THC enthält, kann es psychoaktiv sein. Viele kommerzielle Hanfgetränke sind so formuliert, dass sie legal bleiben und kein THC in wirksamer Menge enthalten. Trotzdem gilt: bei Cannabis‑Infusionen unbedingt auf die Inhaltsstoffe und die Angabe zur THC‑Menge achten.
Sicherheit, Legalität & Kauf‑Tipps
Trinkst du Alkohol, achte auf Standardregeln: nicht auf nüchternen Magen übertrieben trinken, kein Fahren nach dem Trinken, genug Wasser. Bei Hanfgetränken sind andere Punkte wichtig: Lies das Etikett genau. Steht nur „Hanfextrakt“ oder konkret „CBD 10 mg pro Flasche“? Ist THC angegeben? Produkte mit mehr als 0,2% THC (in EU-Ländern variieren die Regeln) können rechtlich problematisch sein.
Bei Cannabis‑infusiertem Wein variiert der Preis stark – von günstig bis sehr teuer, je nach Marke und THC/CBD‑Gehalt. Qualität erkennst du an klarer Kennzeichnung, Laborzertifikaten und seriösen Shops. Absinth ist legal, aber oft sehr stark (bis 70%+); hier genügt schon wenig, um deutlich zu wirken.
Kombinationen? Vorsicht: CBD allein verstärkt den Rausch nicht, kann aber die Wahrnehmung ändern. Alkohol plus THC kann die Wirkung gegenseitig verstärken und zu Übelkeit oder Desorientierung führen. Also lieber langsam probieren: kleine Menge, abwarten, nicht mischen, wenn du unsicher bist.
Praktische Tipps: 1) Kaufe bei vertrauenswürdigen Anbietern mit Laborangaben. 2) Probier neue Produkte zuhause, nicht vor wichtigen Terminen. 3) Achte auf Dosierung – bei THC gilt „weniger ist mehr“. 4) Bei gesundheitlichen Fragen sprich mit einer Ärztin oder Apotheker.
Wenn du mehr über Cannabis‑Wein, Absinth oder Hanfgetränke erfahren willst, findest du auf unserer Seite detaillierte Artikel zu Preisen, Wirkung und Testmethoden. So kannst du gezielt vergleichen und sicherer entscheiden.
Ist Jägermeister ähnlich wie Absinth?
Von Annika Dresdner An 26 Okt, 2023 Kommentare (0)

In diesem Beitrag stellen wir die Frage, ob Jägermeister ähnlich wie Absinth ist. Als leidenschaftliche Bloggerin habe ich den Alkoholtest gemacht und die beiden beliebten Spirituosen verglichen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke, vom Geschmack bis zum Nachgeschmack, und versuche zu entschlüsseln, was sie einzigartig macht. Begleiten Sie mich auf dieser leckeren und aufschlussreichen Reise durch die Welt der Alkoholgetränke!
Mehr anzeigen