Cannabinoid: Was du wissen musst
Wusstest du, dass die Cannabispflanze über 100 verschiedene Cannabinoide enthält? Einige, wie CBD, sind inzwischen sehr bekannt. Andere wie CBG, CBN, THCV oder HHC sind weniger vertraut, haben aber eigene Effekte und Einsatzbereiche.
Was sind Cannabinoide und wie wirken sie?
Cannabinoide sind chemische Verbindungen, die mit unserem Endocannabinoid-System interagieren. Dieses System steuert Stimmung, Schmerz, Schlaf und Appetit. CBD wirkt zum Beispiel nicht psychoaktiv, sondern kann entspannen und Schmerzen lindern. CBG gilt oft als entzündungshemmend. HHC und THCV können dagegen leichte psychoaktive Effekte haben oder das Hungergefühl beeinflussen.
Wichtig: Die Wirkung hängt von Form (Öl, Blüte, Vape, Edibles), Dosis und persönlicher Veranlagung ab. Inhalation wirkt schnell (Minuten), hält aber kürzer an. Öle und Esswaren brauchen länger bis zur Wirkung (30–120 Minuten) und halten länger.
Wie findest du das richtige Produkt?
Check immer Laborberichte (COA). Die sollten Gehalt an CBD/CBG/THC, Reinheit und mögliche Rückstände zeigen. Achte auf Vollspektrum vs. Isolat: Vollspektrum enthält mehrere Cannabinoide und Terpene, die zusammenwirken können; Isolate enthalten nur ein Cannabinoid.
Beginne niedrig und steigere langsam: Bei CBD sind 5–20 mg ein üblicher Einstiegsbereich, 20–50 mg gilt als moderat. Beobachte, wie du dich fühlst, und passe an. Bei anderen Cannabinoiden gelten andere Bereiche – informiere dich produktbezogen.
Wenn du Medikamente nimmst, sprich mit deinem Arzt. Cannabinoide können Wechselwirkungen haben, vor allem mit Blutverdünnern und Enzymen in der Leber.
Zur Legalität: In Deutschland gelten enge THC-Grenzwerte für CBD-Produkte (häufig 0,2% in der Praxis). Achte auf die aktuelle Gesetzeslage, besonders bei neuen Stoffen wie HHC oder synthetischen Cannabinoiden.
Beim Verdampfen: Nutze nur Produkte ohne schädliche Zusätze. Vermeide unklare Carrierstoffe und Vitamin‑E‑Acetat. Verwende geprüfte Geräte und kauf qualitativ hochwertige Liquids oder Konzentrate.
Drugtests: Reines CBD führt meist nicht zu einem positiven THC-Test. Vollspektrum-Produkte können wegen Spuren-THC jedoch positiv ausfallen. Wenn ein Test wichtig ist, wähle THC-freie Isolate und verlang Labornachweise.
Lagerung und Dosierung: Kühl und dunkel lagern. Bei Tropfen die Pipette sauber halten und Dosis notieren, damit du Trends erkennst. Bei Edibles warte mindestens zwei Stunden, bevor du nachlegst.
Kurz und praktisch: Informiere dich über Inhaltsstoffe, beginne mit kleinen Dosen, prüfe Labore und sprich mit dem Arzt bei Medikamenten. So nutzt du Cannabinoide sicher und gezielt.
Delta 8 vs. HHC: Welches Cannabinoid berauscht stärker?
Von Anja Schneider An 17 Mai, 2024 Kommentare (0)

In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Delta 8 und HHC, zwei aufstrebenden Cannabinoiden. Wir klären auf, welches der beiden für einen intensiveren Rausch sorgt und welche Effekte sie auf den Körper haben. Leser erfahren interessante Fakten über die chemischen Strukturen, Anwendungsgebiete und Sicherheitsaspekte beider Substanzen.
Mehr anzeigenMacht HHC dich high?
Von Annika Dresdner An 12 Nov, 2023 Kommentare (0)

In diesem Artikel wollen wir eine interessante Frage klären - macht HHC high? Als leidenschaftlicher Blogger bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe alle wichtigen Informationen zu diesem speziellen Cannabinoid gesammelt. Hier teile ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen rund um HHC und die Auswirkungen, die es auf den menschlichen Körper haben kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob HHC tatsächlich ein High-Erlebnis verursacht.
Mehr anzeigen